1114
des Bayerischen Hochlandes zu besuchen, die mit Urkunde vom 20. Oktober 1901 zu
Gunsten der Gemeinden Berchtesgaden, Salzberg, Ramsau, Schönau und
Königssee errichtete und durch Zustiftungen vom 17. Oktober 1903 und vom 2. No—
vember 1905 erweiterte „Prinzregent Luitpold-Stiftung für arme Kinder“ in Berchtes-
gaden durch eine weitere Zustiftung von 10 000 & auf den Betrag von 35000 M
zu erhöhen.
Gleichzeitig erlassen Wir für die genannte Stiftung an Stelle der in den vorerwähnten
drei Stiftungsurkunden enthaltenen Bestimmungen nachstehende Anordnungen:
§ 1.
Die Stiftung führt den Namen „Prinzregent Luitpold-Stiftung für arme Kinder“
und hat ihren Sitz in Berchtesgaden.
§ 2.
Die Verwaltung des Stiftungsvermögens steht dem K. Bezirksamte Berchtesgaden
unter Aufsicht der K. Regierung, Kammer des Innern, von Oberbayern zu.
§ 3.
Die Erträgnisse des Stiftungsvermögens sind in folgender Weise zu verwenden:
I. Alljährlich am 1. November — Unserem Namenstag — sollen in feierlicher
Weise durch den K. Bezirksamtmann von Berchtesgaden oder dessen Stellvertreter an
Kinder bedürftiger, braver, in den genannten Gemeinden wohnhafter Eltern Präbenden von
je 50 M in Form eines Sparkassebuchs verteilt werden. Hierbei sollen in erster Linie
Kinder, deren Eltern bei den Allerhöchsten Jagden oder als staatliche Waldarbeiter beschäftigt
sind, Berücksichtigung finden.
Die Kinder sollen nicht unter 5 und nicht über 9 Jahre alt sein.
Die Spareinlagen bleiben bei Knaben bis zur Großjährigkeit, bei Mädchen bis zur
Großjährigkeit oder bis zur Verehelichung, wenn diese früher erfolgen sollte, in Verwaltung
des K. Bezirksamts Berchtesgaden und dürfen nebst den Zinsen und Zinseszinsen
nur an die Beschenkten selbst ausbezahlt werden.
Bei früherem Ableben der Beschenkten fällt das Einlagekapital zu 50 K an die
Stiftung zurück, während die angefallenen Zinsen an die allenfallsigen Erben herauszu-
zahlen sind.
Dabei soll es nicht ausgeschlossen sein, daß auf das Sparkassebuch von dem Kinde
selbst oder von Dritten für das Kind weitere Einlagen gemacht werden.