306
Hofdienst Nachricht.
Im Namen Seiner Majestüt des Ränigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit—
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 24. Juni 1910 bewogen
gefunden, vom 1. Juli 1910 an den Schloß-
verwalter I. Klasse Ludwig Siegler in Würz-
burg auf sein Ansuchen wegen nachgewiesener
Dienstunfähigkeit in den dauernden Ruhestand
zu versetzen und ihm in Anerkennung seiner
Dienstleistung den Titel und Rang eines
K. Schloßinspektors zu verleihen.
Ordens-Verleihung.
Im Namen Seiner Mojestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 18. Juni 1910 aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem K. Juspektor
Max Walter in München in Räückficht auf
seine seit 50 Jahren mit Treue und Eifer
geleisteten Dienste die Ehrenmünze des Ludwigs-
ordens zu verleihen.
öniglich Aleerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 26. Juni 1910 aller-
gnädigst bewogen gefunden,
dem K. Kämmerer, Oberleutnant der Reserve
des K. 1. Ulanenregiments Walter Freiherrn
von Seckendorff-Aberdar, Ritterguts-
besitzer in Schloß Unternzenn, für das ihm
von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog
von Sachsen-Coburg und Gotha verliehene
Ritterkreuz I. Klasse des Herzoglich Sachsen-
Ernestinischen Hausordens und
dem K. Kämmerer Paul Freiherrn von Sy-
berg zu Sümmern, Oberkammerherrn
Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs
von Luxemburg für das ihm von Ihrer König-
lichen Hoheit der Großherzogin-Regentin von
Luxemburg verliehene Großkreuz des Groß-
herzoglich Luxemburgischen Ordens der Eichen-
krone
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
zu erteilen.
Auszug aus der Adels-Matrikel
des Königreiches.
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt:
am 23. Juni 1910 der Schriftsteller
Dr. Paul Ritter von Heyse in München
für seine Person als Großkomtur des Ver-
dienstordens der Bayerischen Krone bei der
Ritter-Klasse Lit.H, Fol. 110, Akt Nr. 15992.