Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1910. (37)

610 
1 Die Haltung umfaßt die Beschaffung und Unterhaltung der männlichen Zuchttiere sowie 
der für ihre Zuchtverwendung unbedingt nötigen Einrichtungen. 
III Verpflichtungen Dritter, die durch besondere Rechtsverhältnisse begründet sind, werden 
hierdurch nicht berührt. 
Art. 2. 
1 Die Gemeinde kann die Haltung der männlichen Zuchttiere entweder in eigener Ver- 
waltung besorgen oder durch Vertrag an verlässige Viehzüchter vergeben. Der Vertrag bedarf 
der staatsaufsichtlichen Genehmigung. 
I Die abwechselnde Ubertragung der Haltung der männlichen Zuchttiere an die einzelnen 
Tierbesitzer (Turnushaltung) sowie die Versteigerung der Tierhaltung ist unzulässig. 
Art. 3. 
1 Die Zahl der aufzustellenden männlichen Zuchttiere ist nach dem jeweiligen Bedarfe 
für die zuchtfähigen weiblichen Tiere unter Berücksichtigung des Alters, der Entwicklung 
und der Gebrauchsweise der männlichen Zuchttiere zu bemessen. 
II Bei der Aufstellung der männlichen Zuchttiere ist auf ihre entsprechende Rasse (Schlag) 
und auf die in der Gemeinde vorherrschenden Tierschläge Rücksicht zu nehmen. 
Art. 4. 
1 Der Aufwand für die Haltung der männlichen Zuchttiere ist von den Besitzern zucht- 
fähiger weiblicher Tiere der entsprechenden Gattung aufzubringen. Zu diesem Zwecke können 
Sprunggelder erhoben, auch können die bezeichneten Besitzer nach Maßgabe der Zahl ihrer 
Tiere (Art. 6) zur Entrichtung besonderer Gemeindeumlagen verpflichtet werden. Die 
Beschlußfassung hierüber erfolgt durch die Gemeindeverwaltung. 
I Für die Bestreitung des Aufwandes aus sonstigen Gemeindeeinnahmen gelten die 
Vorschriften des Art. 55/40 beider Gemeindeordnungen. 
III Gemeindliche Grundstücke, die zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes den Zucht- 
tierhaltern zur Nutzung überlassen sind, können diesen jedoch, wenn die im Art. 55/40 
beider Gemeindeordnungen bezeichneten Voraussetzungen nicht zutreffen, durch Beschluß nach 
Art. 47/37 beider Gemeindeordnungen fernerhin überlassen werden. In gleicher Weise 
können die zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes für die Zuchttierhaltung gewährten 
Geldbeiträge und sonstigen Reichnisse fernerhin diesem Zwecke zugewendet werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.