Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Nr. 32. 449 
J. 
Für die nach Ziffer I der Bekanntmachung vom 15. Mai 1911 (GVBl. S. 449) 
zur Eichung zugelassenen Meßwerkzeuge werden an Eichgebühren erhoben: 
#—. —ä8““ — 
..e — — 
  
B 
A 
.. für Prüfung 
für die Eichung ohne Stempelung 
  
  
  
  
  
— ——.1 
für Meßwerkzeuge mit zwei Kammern zu je 1 Liter 3 — 1 50 
1 J7“ 5½ 77 J7 l7“ 77 2 » 3 — 1 50 
r* "“ » » » »t-· 5 » 3 — 1 50 
5% » « » « »kr- 1 0 » 5 – 2 50 
7 » « « « »» 20 1/ 5 — 2 50 
II. 
An Stelle der Bestimmungen der Eichgebührentaxe vom 21. April 1894 unter Ab- 
schnitt VI B, 2 a und der Ziffer IV der Bekanntmachung vom 27. November 1905 
(GVBl. S. 671) treten die folgenden Bestimmungen: 
Wagen für Reisegepäck und für Stückgüter im Verkehre der 
Eisenbahn sowie Wagen für Postpäckereien ohne angegebenen Wert. 
Wagen für eine größte zulässige Last 
von 250 Kilogramm und weniger 1050 Mark, 
„ mehr als 250 bis 750 Kilogramm . .. 3,00 „ 
„ „ „ 750 Kilogrn 409000 „ 
Für Prüfung ohne Stempelung werden die in der vorstehenden Tabelle festgesetzten 
Eichgebühren zur Hälfte erhoben. 
München, den 15. Mai 1911. 
Dr. v. Brettreich. 
  
Bekanntmachung, Abänderung und Ergänzung der Eichordnung für das Königreich Bayern 
vom 1. August 1885 betreffend. Vom 15. Mai 1911. 
Auf Grund des § 3 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 26. November 1871, betreffend 
die Einführung der Maß= und Gewichtsordnung für den Norddeutschen Bund vom 17. August 
1868 in Bayern, erläßt die K. Normal-Eichungs-Kommission folgende Vorschriften: 
76“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.