Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

534 
einer Mitteilung durch das Rentamt gegenüber diesem oder einem seiner Organe steht dem 
Steuerpflichtigen nicht zu. 
§ 67. 
(Art. 52). 
Nentamtliche 1 Zum Vollzuge genügt die gegen Nachweis zu betätigende Zustellung eines Aktenstücks;, 
Verufung-. aus dem hervorgeht, daß und warum Berufung ergriffen wird und in welcher Weise der 
Beschluß des Steuerausschusses abgeändert werden soll. 
II Wegen der Mitteilung der Berufungen gegen Beschlüsse über Steuerausscheidungen 
vgl. Art. 23 Abs. 1 Ziff. 4 d. UmlGes. 
8 68. 
(Art. 53). 
ochmalige 1 Die Regierungsfinanzkammern haben darüber zu wachen, daß die Steuerausschüsse zur 
Prüfung nochmaligen Prüfung des Steuerfalls baldmöglichst, spätestens aber bis Ende Mai des 
durch den . 
stän- Steuerjahrs zusammentreten. 
Aussthuß. II Für die Beratung und Beschlußfassung beim nochmaligen Zusammentritte gelten die 
gleichen Vorschriften wie beim erstmaligen Zusammentritte. Das Rentamt hat auch bei 
diesen Sitzungen mit bestimmten Vorschlägen an den Steuerausschuß heranzutreten. Ist 
die Frage, ob die Berufungsfrist gewahrt oder sonstige formale Vorschriften eingehalten sind, 
zweifelhaft, so sollen die Ausschußvorsitzenden tunlichst den für den Steuerpflichtigen günstigen 
Standpunkt vertreten. Wegen der Voraussetzungen für die Wiedereinsetzung in den vorigen 
Stand vgl. Art. 92. 
III Die Bekanntgabe nach Art. 53 Abs. II hat je nach Lage der Verhältnisse öffentlich 
und allgemein oder in der Weise zu erfolgen, daß der Beginn der Verhandlungen jedem 
einzelnen Berufungsführer mitgeteilt wird. 
IV Wenn der Berufungsführer seine Einwendungen persönlich begründen will, am Er- 
scheinen vor dem Steuerausschuß aber durch Krankheit verhindert ist, so darf die Be- 
gründung durch Personen, die dem Familienkreise des Berufungsführers angehören, vor- 
getragen werden. 
Vber die Verhandlungen ist eine kurz gefaßte Niederschrift aufzunehmen. 
VI Wegen der Strafbestimmungen im Falle wissentlich unrichtiger Angaben bei Begründung 
eines Rechtsmittels vgl. Art. 74.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.