Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1912. (39)

Nr. 
der 
23. 
Haupt-Etat 
355 
Beilage. 
Militärverwaltung des Königreichs Bayern für das Rechnungsjahr vom 1. April 1911 
bis 31. März 1912. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Betrag für 
“ Titel Ausgaben Rechmegejhr 
1911 
6 4 
I. Bestand der Vorjahre. 
# 1 Fonds zur Erwerbung eines Tuuppenübungsplates für das III. Armee- 
orps — 
II. Ausgaben auf die UÜberweisung aus dem Reichs- 
haushaltsetat 1911. 
« a) Fortdauernde Ausgaben. 
1 1—12 Kriegsministerium 691 997 
2 1—5 Militärkassenwesen 155 450 
3 1—10 |Militärintendanturen 703 618 
4 1—3 Militärseelsorge 156 059 
5 1—5 Militärjustizuerwaltung 376 693 
6 1—3 Höhere Truppenbefehlshaber . . 500 510 
7 1—2 Gouverneure, Kommandanten und Platzmajore 125 210 
8 1—5 Adijutanturoffiziere und Offiziere in besonderen Stelungen sowie 
I Beamtebetdenselben. ... ... .. 384 824 
9 # 1—18.Generalstab und Vermessungswesen 524 759 
100 1—3 Ingenieuroffiziere . .. 305 138 
11 1-26Geldverpflegung der Truppen 21078 742 
12 I—-7 lNaturalverpflegung .. 20 661 017 
13. 1—11„ekleidung und Ausrüstung der Truppen . 4830 444 
14. 1—22Garnisonverwaltungs= und Serviswesen 6 627 732 
15 1—5 Militärbauwesen .... 362 229 
16“ 1—18 Militärmedizinalwesen 1720 905 
17 1—6 HVerwaltung der Traindepots und Instandhaltung der Feldgeräte 269 724 
18 1—2 Ersatz= und Reservemannschaften sowie Arrestaten aufü dem Marsch= 333 500 
19 1—6 HPferdebeschaffung 2 111 153 
20 1—8 Verwaltung der Remontedepots . . 1091499 
Nil-LRetse-Umzugs-Borspann- und Transportkosten . 1478 000 
22,. 1—62 Militär-Erziehungs= und Bilbungawesen 1 043 591 
23 1—6 Militärgefängniswesen 72295 
24 1—16 rtillerie= und Waffenwesen 6 840 985 
25, 1—7)7 KTechnische Institute 369 538 
26 1—20 Festungen, Ingenieur-, Pionier- und Berlehrowesen 1013 495 
27 — Wohnungsgeldzuschüsse . 2442701 
61“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.