Nr. 26. 395
Gesteins-Elsagit, auch mit den angehängten Zahlen I, II, III (Gemenge
von Ammoniaksalpeter, Pflanzenmehlen, höchstens 12 Prozent Trinitrotoluol
oder anderen nitrierten aromatischen Kohlenwasserstoffen und höchstens 4 Prozent
mit Kollodiumwolle gelatiniertem Nitroglyzerin — dieses auch ganz oder teilweise
durch Dinitroglyzerin oder Tetranitrodiglyzerin ersetzt —, auch mit Zusatz
von Alkalioxalaten und fettem Ole);
vor dem mit „Glückauf“ beginnenden Absatz eingeschaltet:
Wetter-Gehlingerite mit den angehängten Zahlen IIb und IIIb (Gemenge
von Ammoniaksalpeter, Mehl, Alkalichloriden, auch mit Zusatz von Baryt-
salpeter und höchstens 6 Prozent Trinitrotoluol);
hinter dem mit „Pniowit"“ beginnenden Absatz nachgetragen:
Raschit III (Gemenge von 84 Prozent Ammoniaksalpeter und 16 Prozent
mononitrokrefolsulfosaurem Ammon),
Raschit IV (Gemenge von 87 Prozent Ammoniaksalpeter und 13 Prozent
kresolsulfosaurem Natrium),
Raschit V. (Gemenge von 60 Prozent Ammoniaksalpeter, 10 Prozent kresol-
sulfosaurem Natrium und 30 Prozent Natriumsulfat);
in dem mit „Wetter-Romperite und Gesteins-Romperite“ beginnenden Absatz der
Schluß gefaßt:
von Pflanzenmehl, auch mit Zusatz folgender Stoffe: gelatiniertes Nitroglyzerin
höchstens 4 Prozent, Kalisalpeter höchstens 10 Prozent, Harz, Kochsalz,
Magrnesit, Salmiak und Kohlenhydrate).
2. In der 1. Gruppe 4 wird hinter dem mit „Castroper Sprengsalpeter“ beginnenden
Absatz nachgetragen:
Kriewalder Sprengsalpeter (fest gepreßtes Gemenge von Natronsalpeter,
Schwefel und Braunkohle mit Zusatz von Kalisalpeter).
3. In der 2. Gruppe b wird vor dem mit „Helagon“ beginnenden Absatz eingeschaltet:
Halalite, auch Wetter-, Kohlen= oder Gesteins-Halalite, auch mit
kden angehängten Zahlen I, II, III usw. (Gemenge von höchstens 65 Prozent
Kaliumchlorat, von Ammoniaksalpeter, höchstens 32 Prozent nitrierten Toluolen
— dabei höchstens 20 Prozent festes Trinitrotoluol —, auch mit Zusatz von
höchstens 0,3 Prozent Kollodiumwolle, gelatiniert mit nitrierten Toluolen, von
Natronsalpeter, von Holzmehl, Getreide= und Kartoffelmehl und ähnlichen
Kohlenstoffträgern und von neutralen, beständigen, die Gefahr nicht erhöhenden
Salzen).