398
Hoftitel-Verleihung.
Im Namen Seiner Majestät des Känigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich mit Allerhöchster Entschließung
vom 12. April 1912 allergnädigst bewogen
gefunden, dem Max und Robert Erlenbach,
Inhabern der Firma J. Erlenbach, Wäsche-
und Bettenfabrik in Nürnberg, an Stelle des
Hoflieferantentitels den Titel „K. Hof-Wäsche-
und Bettenfabrikanten“ zu verleihen.
Sptaatsdienst NAachricht.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 16. April 1912 aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem K. Mini-
sterialrat im Staatsministerium des König-
lichen Hauses und des Außern, Geheimen
Rat Anton Freiherrn von Hirschberg den
Titel und Rang eines Staatsrats im außer-
ordentlichen Dienste zu verleihen.
Ordens- und Titel-Verleihungen.
Im amen Seiner Moajestät des Mänigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben aus Anlaß Allerhöchst ihres Geburts-
festes nachstehende Auszeichnungen allergnädigst
zu verleihen geruht:
Im Geschäftsbereiche des K. Hofstaats:
den Verdienstorden vom heiligen Michael
I. Klasse:
dem K. Kämmerer und Oberstzeremonien-
meister Maximilian Grafen von Moy.
A. Im Geschäftskreise des K. Oberst-
hofmeisterstabs:
das Ehrenkreuz des Verdienstordens
vom heiligen Michael-:
dem Obermedizinalrat Dr. Ludwig Becker;
den Verdienstorden vom heiligen Michael
IV. Klasse mit der Krone:
dem Oberstabsinspektor, Stabsrat Hans
Freiherrn von Jeetze;
den Verdienstorden vom heiligen Michael
IV. Klasse:
dem K. Bauamtmann Karl Bruch in
Aschaffenburg;
die bronzene Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem Brunnenmacher Joseph Hammon
in Bayreuth,
dem Hofgartenarbeiter Theodor Dreis-
busch in Schönbusch;
den Titel und Rang eines K. Ober-
apothekers:
dem Hofapotheker Paul Bernhard;
den Rang der Klasse VIII Abteilung 2
der Rangordnung fürdie K. Hofbeamten:
dem Hofapotheker Dr. Heinrich Herbert;
den Titel und Rang eines K. Ober-
stabssekretärs:
dem Schloßverwalter I. Klasse Max Walter
jun. in Nymphenburg;
den Titel „K. Hofarzt':
dem prakt. Arzt Dr. Arnold Groß in
München.