Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1912. (39)

476 
polizeiliche Beobachtung gestellten Tiere oder von dem Tode oder der Notschlachtung eines 
Tieres hat die Distriktspolizeibehörde dessen amtstierärztliche Untersuchung anzuordnen. Eine 
solche Untersuchung hat auch stattzufinden, wenn ein unter polizeiliche Beobachtung gestelltes 
Tier mit Genehmigung der Distriktspolizeibehörde geschlachtet wird. 
§ 209 (197). 
(1) Die Ausfuhr des unter polizeiliche Beobachtung gestellten Rindviehs zum Zwecke 
sofortiger Schlachtung kann unter den im § 202 angegebenen Bedingungen gestattet werden. 
(2) Ferner kann die sofortige Tötung der unter polizeiliche Beobachtung gestellten Tiere 
angeordnet werden, wenn sie an Orten, zu denen ihr Zutritt verboten ist, betroffen werden. 
III. Impfung. 
§ 210 (198). 
Die Lungenseucheimpfung darf nur auf Anordnung des Staatsministeriums des Innern 
und unter Beobachtung der in dieser Anordnung vorgeschriebenen Schutzmaßregeln erfolgen. 
IV. Desinfektion. 
§ 211 (199). 
(1) Die Räumlichkeiten, in denen seuchenkranke oder der Seuche verdächtige Tiere ge- 
standen haben, sind zu desinfizieren, die Ausrüstungs-, Gebrauchs= sowie sonstige Gegen- 
stände, von denen anzunehmen ist, daß sie den Ansteckungsstoff enthalten (§ 20 Abs. 2 
bis 5 der Anweisung für das Desinfektionsverfahren), sind zu desinfizieren oder unschädlich 
zu beseitigen, soweit nicht ihre Verwertung nach § 20 Abs. 5 der genannten Anweisung 
gestattet ist. Der Bezirkstierarzt hat die Desinfektion abzunehmen. 
(2) Auch die Personen, die mit kranken oder der Seuche verdächtigen Tieren in Be- 
rührung gekommen sind, haben sich zu desinfizieren. 
V. Aushebung der Schutzmaßregeln. 
§ 212 (200). 
(1) Die Seuche gilt als erloschen und die angeordneten Schutzmaßregeln sind aufzu- 
heben, wenn 
a) der ganze Rindviehbestand gefallen, getötet oder entfernt worden ist, 
oder 
b) das erkrankte und der Seuche verdächtige Rindvieh beseitigt und unter dem der 
Ansteckung verdächtigen Vieh (§ 197 Abs. 2) während einer Zeit von mindestens
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.