Nr. 29. 619
1. Die Witwe erhält bis zur Wiederverheiratung oder bis zum Tode jährlich die
Hälfte des Ertrages des Apanagenfonds. Sind mehrere Witwen bezugsberechtigt,
so erhält jede einen gleichen Teil dieser Rente.
2. Die nachgeborenen Söhne und Töchter (nicht auch Enkel) eines verstorbenen
Fideikommißbesitzers erhalten zusammen jährlich die andere Hälfte des Ertrages
des Apanagenfonds nach Kopfteilen. Das Bezugsrecht einer Tochter erlischt mit
deren Verheiratung; sie erhält dann als Ausstattung den dreifachen Betrag ihres
Jahresbezuges aus dem Apanagenfond, soweit dieser Fond sich über 250 000
vermehrt hat. Um den betreffenden Betrag mindert sich der Apanagenfond bis
äußerstens 250 000 —& und demgemäß mindern sich auch die Bezüge der Witwen
und nachgebornen Kinder.
84.
Lasten des Fideikommisses. Grunddienstbarkeiten.
1. Auf Pl.-Nr. 889 Steuergemeinde Weindorf besteht zu Gunsten des Objekts
Pl.-Nr. 757 ein Fahrtrecht zufolge Dienstbarkeitsbestellung, nach Maßgabe der Urkunde
des K. Notariats Weilheim I vom 14. November 1904, G.R. Nr. 2119.
2. Wasserbezugs= und Wasserleitungsrecht an Pl.-Nr. 305 Steuergemeinde Weindorf
für die jeweiligen Eigentümer der Pl.-Nr. 70 1a, 701 b u. 485 Steuergemeinde Weindorf,
nach der näheren Bezeichnung in der Eintragungsbewilligung vom 15. Juni 1907, Urkunde
des Notariats Weilheim 1I, G.R. Nr. 1108.
3. Wasserbezugs= und Wasserleitungsrecht an Pl.-Nr. 305 Steuergemeinde Weindorf
für die jeweiligen Eigentümer der Pl.-Nr. 471, 469, 477, 480, 483 und 466 Steuer-
gemeinde Weindorf nach der näheren Bezeichnung in der Eintragungsbewilligung vom
18. April 1908, Urkunde des Notariats Weilheim I, G.R. Nr. 676.
4. Der Vorbesitzer Lorenz Kraus hat für sich und seine Nachfolger im Besitze der
Grundstücke Pl.-Nr. 1408 und 1411 Steuergemeinde Aidling das Recht eingeräumt über
die Grundstücke Pl.-Nr. 1408 und 1411 jederzeit mit Fuhrwerken jeder Art und mit
beliebigen Lasten frei und unbehindert dort zu verkehren, durch Grunddienstbarkeitsbestellung
laut Urkunde des Notariats Weilheim I vom 29. August 1903, G.R. Nr. 1578.
5. Fahrtrecht an der Teilstrecke der Pl.-Nr. 729, die zwischen den Pl.-Nr. 781 und 782
Steuergemeinde Weindorf liegt für die jeweiligen Eigentümer der Pl.-Nr. 781 Steuergemeinde
Weindorf laut Urkunde des Notariats Weilheim II vom 24. Dezember 1910 Nr. 1709.
6. Fahrtrecht an Pl.-Nr. 1051½ Steuergemeinde Aidling für die jeweiligen Eigen-
tümer der Pl.-Nr. 1050 Steuergemeinde Aidling von und zu dem die Pl.-Nr. 1051⅛
durchquerenden Riegseer-Weg laut Urkunde des Notariats Weilheim II vom 24. Dezember 1910
Nr. 1708.