Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1912. (39)

Nr. 49. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Oberbayern. 
Festgesetzer 
Kap. ##Tit. Vortrag Betrag 
1 
III. 21 c) aus Kreisfonds: 
aa) für das vormalige Progymnasium in Ingolstadt 40 82950 
bb) für das Progymnasium in Traunstein 44 031|66 
cc) „ „ „ Pasing 43 014.— 
dd) Gehalt des Turnlehrers am K. Prog mnasium Schäftlarn 3 300— 
ee) Desgl. des Gesang- und Musitlehr rers dieser Anstalt 3 300 — 
Prüfungskosten . — — 
Summe z ; 137 05148 
3 Taubstummenanstalten: 
1|Ootationsbeiträge — — 
2 Freiplätze und Buschüsse für Personal- und Realexigenz: 
a) An das K. Zentraltaubstummeninstitut in München: 
a)1Freiplätze für Zöglinge (à 390 .) 13 650— 
8) Fakultativer Zuschuß zum Gesamtaufwand des Instituts 10 0O000 . 
b) für Freiplätze an Zöglinge im Institut für weibliche Taub- 
stumme in Hohenwart (à 240 d0) 7680— 
3 Buschuß an die Taubstummenanstalt Hohenwart sur einen Epeůial 
ohrenarzt . 500— 
Summe ʒ 31 830— 
4 Blindeninstitute. 
1|Dotationsbeiträge — — 
2 Freiplätze für Zöglinge im Zentralblindeninstitut in München 6 480— 
3 Zuschuß an das Blindenheim in Burgrain bei Isen 400| — 
Summe 84 6 880— 
5 Anstalten für krüppelhafte Kinder. 
1|Dotationsbeiträge — — 
2 a) Freiplätze für göglinge in der Zentralanstalt für Erziehung 
und Bildung krüppelhafter Kinder in München 8 260 
b) Zur Verzinsung und Tilgung des Anlehens für die Errichtung 
eines neuen Gebäudes der bezeichneten Anstalt 13 440 — 
Summe 8 ; 21 720— 
6 Unterrichts= und Erziehungsanstalten speziell für die 
weibliche Ingend. 
a) Beiträge an Erziehungsinstitute aus der Kreisschuldotation 5 996|57 
b) Dotation der Kreislehrerinnenbildungsanstalt in München zur 
Bestreitung des etatsmäßigen Bedarfe .. 93 536|96 
c) Suipendien für dürftige Schülerinnen dieser Anstalt 1500 — 
d) dann für den praktischen Kurs bei derselben . .. 1 
Summe z 6 101 033|53 
  
125
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.