Nr. 49. 763
" Niederbayern.
M[ ;„„ Festgesetzter
Kap.s Tit. Vortrag Betrag
—— 2
VII
#. i#S
Floßfahrt dienen und zwar:
Für gewöhnliche Uferschutzbauten, ferner für die bisher regelmäßig
wiederkehrenden Forderungen zur Unterhaltung der bestehenden
Uferschutzbauten an der Donau, am Inn und am Regen
Für Verzinsung und Tilgung der Schulden und zwar:
des bei den eigenen Hilfskassen ausgenommenen Anlehens für
die außerordentliche Bewilligung der gemeinschaftlichen Isar-
korrektion im Jahre 1889 zu ursprünglich 100 O00 M als
dreiundzwanzigste Tilgungs= und Verzinsungsrate
Kreisfondswasserbaureserve ..... ...
Zuschüsse zur Erbauung und Unterhaltung von Hochwasserdämmen
Verbauungen am Seebach und Regulierung des weißen Regen bei
Engelmühle, Bezirtamts Kötin, Gesamtbeirag 4 40 000 /% 3. und
letzte Rate .
Zuschuß an die Gemeinde Loiching, Bezirksamts Dingolfing, zur
Erbauung einer eisernen Brücke über die Isar 10 000.X, in 5 Raten
à 2000 .4#“ für 1912 fünfte und letzte Rate .
Für die Instandsetzung der Privatflüsse mit erheblicher
Hochwassergefahr (Art. 98 des Wassergesetzes) — Rott —
Bezirksämter Eggenfelden, Pfarrkirchen und Griesbach
— — —————.—— ——————.. —— 8. ——.—— — —..§§ —
Für Verzinsung und Tilgung eines innerhalb 32 Jahren
zurückzuzahlenden Anlehens im Gesamtbetrage von
445 000 K zur Gewährung von Beiträgen an die gemäß
Art. 94 des Wassergesetzes vom Staate zu den Kosten
der Hochwasserdammbauten an der Donau und Isar
herangezogenen Beteiligten, ferner zur Durchführung
mehrerer Teilkorrektionen der Rott (Art. 98) behufs Ver-
besserung der Flußverhältnisse; für 1912 1. Rate.
Zuschuß an die Gemeinde Ergolding zur Korrektion des
Feldbaches
Zuschuß an die Genossenschaft zur Korrektion des Sulz- und
Laubbaches
Zuschuß an die Gemeinde Loderham zur KNegalierung des
Baches in Anzenkirchen .
Fur den Uferschutz an Flüssen, welche der Schiff- und
21 012°—
2 000
11 315
—
i
25 000
2200
3 700
4000
Sun * V#
153 715