136“
Nr. 49. 825
Unterfranken und Aschaffenburg.
Festgesetzter
Kap. Tit. Vortrag Betrag
* 2
IV 4 e) Rückvergütung von 250 des Aufwandes von 8244 4 für
Nuhegehälter der Beamten und Unterhaltsbeiträge deren
Hinterbliebenen an die Staatskasse 2061—
« d) für Bereitstellung von Kulturvorarbeitern und Gehilfen für
einzelne Landwirte, Gemeinden und Genossenschaften bei Aus-
führung von Kulturanlagen, Versicherungsbeiträge für dieses
Personal 2c., dann für Gewährung von Stipendien an
Schüler der K. Kulturbauschule in Pfarrkirchen . 19 700—
5 Für sonstige Zwecke und zwar:
7 a) für Hebung der Nindviehzucht, insbesondere mittelst Genossen-
schaftsbildung 13 000—
b) für Hebung der Pferdezucht, einschließlich der zusabe zu
« Hufbeschlaehre.. 3000—
c)fürden landwirtschaftlichen Wander-Unterricht 900 —
d) Zuschuß an den unterfränkischen Weinbauverein 900—
e) Zuschuß an den unterfränkischen Gartenbauverein 500—
f) Zuschuß an den unterfränkischen Kreisfischereiverein 900—
g) Zuschuß an die landwirtschaftliche Kreisversuchsanstalt in
Würzburg 1 500—
h) für den aufgestellten Weitban-Warnderlehrer
a#Gehalt. . 3000 4
5) Tagegelder und “ 1500 M
7) Kanzlei-Aversum . 60 MA
in Summe 4560 M
Hiefür sind an Zuschüssen in Aussicht gestellt:
1. aus Zentralfonds . 1500 4
2. vom landwirtschaftlichen Kreisausschuß 600 4##
3. vom unterfränkischen Weinbauverein. 200 .#
insgesami 2300 M
sodaß aus Kreisfonds noch aufzubringen sind 2260—
i) Zur Förderung des Acker= und Pflanzenbaues. 200—
k) Zur Besoldung des Fischereisachverständigen . 2000—
DZurFörderungder Flurbereinigungsunternehmungen in
Unterfranken 30 000—
Ausgaben auf Verbesserung der landwirtschaftlichen
und gewerblichen Verhältnisse im Spessart 5000—
Ausgaben zur Verbesserung der virtschaftl. Verbält-
nisse in der Rhöhn 5000—
Stu#e Kaf# *F7 140 271—
V. Auf Gesundheit.
a) Beiträge an Distrikte und Gemeinden zur Ge-
winnung praktischer Arzte 6210—
b) Beitrag an einen Arzt in nothenbuch zur baltung
einer Handapotheke 500—
c) Zur Säuglingsfürsorge 2000—