Nr. 49.
843
Schwaben und Neuburg.
Festgesetzter
Kap. 8 Tit. Vortrag Betrag
l »s-;
VIIZ Ersatzleistung an unmittelbare Gemeinden für die Unter-
bringung von Geisteskranken und Blöden in Irren--= und
Blödenanstalten nach der K. Deklaration vom 10. Mai 1902 9.500 —
Summe Kap. VI 603 071/75
VII Auf Straßen-, Brücken= und Wasserban.
131Beiträge zu den Distriktsstraßen 186 635—
2 Beiträge zu den Gemeindewegen 25000 —
2 Offentliche Flüsse.
1|Für den Uferschutz an öffentlichen Flüssen dach # Art. 92 des * Wasser- v
gesetzes vom 23. März 1907. 672—
2— — — — — — — — — — — — — — — — — — —
3 Für Instandsetzung von Privatflüssen und Bächen mit
erheblicher Hochwassergefahr nach Art. 98 des Wasser-
gesetzes vom 23. März 1907.
1|| für Ansammlung eines Unterhaltungsfonds, II. Rate 20 0O00—
2— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
3ä Illerkorrektion in der I. Abt. in den Gemeinden Fischen, Langen-
wang und Rubi, IV. und letzte Rate 1 750—
4llerkorrektion, Abt. II—IV, 11. Rate 25 000 —
4 Beiträge für Instandsetzung und Korrektionen an den
sonstigen Privatflüssen und Bächen nach Art. 101 des
Gesetzes vom 23. März 1907.
1 Beiträge für Sicherungsbauten und Waldkulturen zur Verhütung
jäher Überschwemmungen, 7. Rate des auf die Jahre 1906 mit
1913 verteilten Aufwands 14 600—
2 Unterhaltungsfonds für die auf gemeinschaftliche Kosten des Staates
und des Kreises ausgeführten Wildbachverbauungen. Einzige Nate 10 000—
3 Beitrag zur Verbauung der Wertacher Starzlach. 7. von 8 gleichen
« Raten 3 125—
4 Wiederinstandsetzung der Achkorrektion in der politischen Gemeinde
Pfronten-Steinach. Erste von 2 Raten 9 600 —
5 Herstellung von Uferschutzbauten an der Ach oberhalb der Fallmühle,
politische Gemeinde Pfronten-Steinach. Erste von 2 Raten 5 400|—
7.— — — — — — — — — — — — — — — — — — – –
8 Beitrag für die Verbauung des oberen Berg= und des Mühlen-
baches in der Gemeinde Nesselwang. Vierte und letzte Rate 4 500| —
10 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
I1 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
12eitrag zu den Verbauungen im sonderach= und Nettenschwangertal.
Dritte von sechs Raten 6 000.—
13 — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
14 — — — — — — — — — — — — — — — — — —
——— —— — — ç —— — — ——— ô—— ç„ —— ç ç r — — — —