Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1913. (40)

338 
wolle gelatiniert sein dürfen, von höchstens 4 Prozent mit Kollodiumwolle 
gelatiniertem Nitroglyzerin und von Pflanzenmehlen, auch mit Zusatz von 
Natronsalpeter oder neutralen, beständigen, die Gefahr nicht erhöhenden Salzen). 
hinter dem mit „Pniowit“ beginnenden Absatz: 
Prosperit, auch mit angehängten Buchstaben oder Zahlen (Gemenge 
von Ammoniaksalpeter, Pflanzenmehlen, neutralen, beständigen, die Gefahr 
nicht erhöhenden Salzen, aromatischen Nitroverbindungen, auch mit Zusatz von 
höchstens 4 Prozent durch Kollodiumwolle gelatiniertem Nitroglyzerin, von 
Glyzerin und von höchstens 10 Prozent Alkalinitraten, wobei aromatische 
Trinitroverbindungen bei Anwesenheit von Nitroglyzerin nur bis 10 Prozent 
der Gesamtmenge, bei dessen Abwesenheit bis 12 Prozent der Gesamtmenge 
betragen dürfen). 
hinter dem mit „Gelatine-Westfalit“ beginnenden Absatz: 
„Gelatine-Westfalit“ III, IV usw. (Gemenge von Ammoniaksalpeter, 
höchstens 10 Prozent Kalisalpeter oder Natronsalpeter oder eines Gemisches 
von beiden, höchstens 28 Prozent Dinitrochlorhydrin, höchstens 5 Prozent 
Trinitroglyzerin, höchstens 2 Prozent Kollodiumwolle, von Kohlenwasserstoffen, 
Pflanzenmehlen, neutralen, beständigen, die Gefahr nicht erhöhenden Salzen 
und Nitroverbindungen der aromatischen Reihe, wovon höchstens 20 Prozent 
der Gesamtmenge Trinitrotoluol sein dürfen). 
1. Gruppe. d) Schwarzpulverähnliche, handhabungssichere Sprengstoffe. 
Hinter dem mit „Praeposit“ beginnenden Absatz wird nachgetragen: 
Raschit II (sestgepreßtes Gemenge von 70 Prozent Natronsalpeter und 
30 Prozent kresolsulfosaurem Natrium). 
2. Gruppe. b) Chlorat= und Perchloratsprengstoffe. 
Hinter dem mit „Persalit“ beginnenden Absatz wird nachgetragen: 
Wetter-Persalit, auch mit angehängten Buchstaben oder Zahlen 
(Gemenge von höchstens 35 Prozent Kaliumperchlorat, von Ammoniaksalpeter, 
höchstens 25 Prozent aromatischen Nitroverbindungen, darunter höchstens 
20 Prozent Trinitrotoluol, von Pflanzenmehlen, höchstens 6 Prozent Nitro-= 
glyzerin, von Natronsalpeter und anorganischen, neutralen, beständigen, die 
Gefahr nicht erhöhenden Salzen).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.