Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1913. (40)

-Zu §§ 31—35. 
Zu § 32. 
Zu § 33. 
Zu § 34. 
388 
apotheker sind berechtigt, sich bei der Besichtigung und der Musterung der Apotheken von 
dem Stande der Ausbildung der Eleven zu überzeugen. 
IAn Stelle des Kreismedizinalausschusses können auch einzelne Mitglieder des Ausschusses 
einvernommen werden; s. Ziff. 3 Absl. I. 
39. 
Bei der Geschäftsführung sind auch die einschlägigen Vorschriften des Handelsgesetz- 
buchs, namentlich die über die Buchführung zu beachten. Es empfiehlt sich in den Geschäfts- 
büchern (auch im Umsatzbuche) die Einnahmen aus der Ausführung ärztlicher Verordnungen 
und die Einnahmen aus dem Handverkauf ausgeschieden vorzutragen. 
40. 
18 32 Abs. J der Verordnung bezieht sich im Gegensatze zu § 33 der Verordnung 
nur auf die äußeren Merkmale der Offnung und Schließung der Geschäfte; er befreit nicht 
von der Verpflichtung zur Arbeitsbereitschaft und zur Arzneiabgabe während der Zeit, in der 
die Apotheken geschlossen sein dürfen. 
II Eine Verlängerung der Zeit, in der die Apotheken offen gehalten werden dürfen, ist nach 
Einvernahme von angestellten Apothekern nur ausnahmsweise und nur soweit zu genehmigen, 
als infolge besonderer örtlicher Verhältnisse, wie in Badeorten, die Apotheke außerhalb dieser 
Zeit regelmäßig in größerem Umfang in Anspruch genommen wird. 
III Bei der Bestimmung der Stunden, während welcher ein Apothekenvorstand ohne geprüfte 
Hilfskraft die Apotheke verlassen darf, ist berechtigten Wünschen des Apothekenvorstandes nach 
Möglichkeit Rechnung zu tragen; insbesondere ist auf Antrag die Genehmigung allgemein 
für bestimmte Tage und Stunden im voraus zu erteilen. 
41. 
Vor einer Anordnung nach Abs. I und II hat die Distriktsverwaltungsbehörde auf 
eine Einigung aller Beteiligten hinzuwirken; bei der Anordnung selbst und bei der Bestimmung 
der Einzelheiten ist unter wohlwollender Rücksichtnahme auf die hervorgetretenen Wünsche 
und Bedürfnisse mit Umsicht dafür Sorge zu tragen, daß die mit der Schließung verbundene 
Erschwerung der Arzneiversorgung auf ein möglichst geringes Maß zurückgeführt wird. 
42. 
! Als ein Nebengeschäft, das mit dem Apothekenbetrieb in unmittelbarem Zusammenhange 
steht, kann die übliche Ausführung von Harnuntersuchungen und ähnlichen analytischen Unter- 
suchungen, der Handel mit Wein, mit Mineralwasser oder drgl., wenn er in mäßigem 
Umfange betrieben wird, dagegen nicht die Herstellung und Abgabe von kohlensaueren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.