196
Beilage 2.
Verzeichnis II.
Dienststellen, deren dienstliche Postsendungen nur dann mit Dienstwertzeichen freigemacht werden
dürfen, wenn sie an die ans Spalte c ersichtlichen Empfänger in Orten innerhalb Bayerns
gerichtet sind.
Spalte a Spalte b Spalte e Spalte a Spalte b Spalte c
Bert- :7shene, w
wlck nge Absender sire Mihnge Absender *
verwaltung Verz.: verwaltung Verz.:
Kult. Alckerbauschulen in Bayreuth, I Jun.BeamtentöchterstiftNeubcrg- I
Kaiserslautern, Landsberg, hausen, Verwaltung, Vor-
Schönbrunn, Triesdorf. steherin und Stiftsrat der.
Kult. Albertinum in München, Abd- 1 Kult. Benefizien, Katholische. I u. IV
ministration des Königlichen Inn. Beobachtungsstationen des hy-
Erziehungsinstituts. drotechnischen Bureaus, der
Kult. Allgemeinergeistlicher Rat, Erz= 1 u. IV. Straßen= und Flußbauämter
bischöflicher und Bischöflicher. und der Wildbachverbau-
Inn. Alpviehversicherungsvereine. J ungsstationen. Hierunterfal-
Kult. Alumneen, Prot. — in Ansbach 1 lenauch die Pegelbeobachter.
und Regensburg. Inn. Beobachtungsstationen für 1
Inn. Apothekerkammern. I Phänologie.
Kult. Aufseessches Studienseminar in 1 Just. Berufsvormünder. I u. III
Bamberg. Inn. Beschälstationen. I
Inn. Auskunfts= und Beobachtungs- 1 Auß. Bezirksgremien für Handel und J
stellen für Pflanzenschutz. Gewerbe.
Kult. Bezirksoberlehrer, Bezirksober- I u. IV
lehrerinnen.
Inn. Bauführer der Staatsbauver- Inn. Bezirkespar= und Hilfskassens I
wualtung, Exponierte. kassiere.
Inn. Bauführungen der Kreisge- 1 Inn. Bezirksverzinsungskassen. I
meinden. 1 Kult. Bischöfe. I u. IV
Kult. Baugewerkschulen, Städtische. I u. III Kult. Blindenanstalt in Würzburg, 1
Inn. Baupraktikanten der Staats- Kreis —.
verwaltung, Exponierte —. Inn. Brunnwärter, Staatliche —. 1
Inn. Bayerischer Revisionsverein. I #u. III Inn. Bürgermeister. Lu. III
Inn. Bayer. Verein für Volkskunst I u. III Inn. Bürgermeisterämter. Lu. III
und Volkskunde in München.