Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

176 
Eingetragen als Fideikommißschuld I. Klasse auf Grund fideikommißgerichtlichen Be- 
schlusses vom 19. Jannar 1918. 
Anmerkung: Fideik.-Akten Bd. 1 Nr. 39. Rang nach 2/II s. Nr. 2. 
2/II. 10 000 M — Zehntausend Mark — seit 3. November 1900 im Grundbuch 
des K. Amtsgerichts Prien für Breitbrunn Bd. II S. 253 ff. eingetragenes Pfandbriefdarlehen 
der Bayerischen Landwirtschaftsbank, e. G. m. b. H. in München, vom 23. Oktober 1900 
au mit jährlich 3¾ Prozent verzinslich, durch 1 prozentige Annuitäten, sohin mit Zins 
durch 4¼ % ige Annnitäten in 58 ununterbrochen aufeinanderfolgenden Jahren zahlbar. 
Laut Urkunde des K. Notariats Prien vom 25. Oktober 1900 Nr. 904 wurde für den 
Fall der Löschungsreife von Teilbeträgen dieser Schuld auf das Recht der Rangeinräumung 
verzichtet. Die Schuld unter 1/1 ist vorstehender Schuld im Range ausgewichen laut Urkunde 
des K. Notariats Prien vom 22. Oktober 1900 Nr. 891 und Erklärung der Kirchenverwaltung 
Breitbrunn vom 2. September 1900. 
Dieses Darlehen wird auf die unter Nr. 1/1 aufgeführten Pl.-Nrn. beschränkt. 
Eingetragen als Fideikommißschuld I. Klasse auf Grund fideikommißgerichtlichen Be- 
schlusses vom 19. Jannar 1918. 
Anmerkung: Fideik.-Akten Bd. 1 Nr. 39. Rang vor 1/1. 
3/III. 45000 M& — Fünfundvierzigtausend Mark — Restbetrag eines seit 5. Ok- 
tober 1908 als Hypothek ohne Brief im Grundbuche des K. Amtsgerichts Prien für Breit- 
brunn Bd. II S. 253 ff. eingetragenen Kaufpreisrestes zu 100 000 K der in allgemeiner 
Gütergemeinschaft lebenden Gastwirtseheleute Joh. Bapt. und Maria Hamberger in Breitbrunn 
nebst Zinsen zu jährlich dreieinhalb vom Hundert — 3½% — seit 1. Oktober 1908. 
Im übrigen wird auf die Eintragungsbewilligung vom 28. September 1908, Urkunde des 
Notariats Prien Gemeinderegister-Nr. 1103 Bezug genommen; Eigentümer hat sich der 
sofortigen Zwangsvollstreckung aus der Urkunde in der Weise unterworfen, daß diese gegen 
die jeweiligen Eigentümer der Grundstücke zulässig sein soll. 
Laut Grundbucheintrag vom 24. April 1917 ist Hamberger Maria, Privatierswitwe 
in Breitbrunn nunmehr Alleingläubigerin der Schuld zu 45.000 AM durch Erbfolge auf 
Grund Ehe-Erbvertragsurkunde des K. Notars Fritz in Trostberg vom 15. September 1887, 
Gemeinderegister-Nr. 835 und Protokoll des Amtsgerichts Prien vom 30. März 1917 
Nummerverzeichnis 28/17. 
Diese Schuld wird auf die unter Nr. 1/1 aufgeführten Plannummern beschränkt. 
Eingetragen als Fideikommißschuld I. Klasse auf Grund fideikommißgerichtlichen Be- 
schlusses vom 19. Januar 1918. 
Anmerkung: Fideik.-Akten Bd. I Nr. 39.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.