Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

188 
Nr. 7413. 
Bekanntmachung über die Befreiung von Termingeschäften in Baumwolle von der Reichs- 
stempelabgabe. 
fl. Staatsministerium der Finanzen. 
Auf Grund des Gesetzes zur Anderung des Reichsstempelgesetzes vom 31. Oktober 1917 
(RBl. S. 1013) hat der Bundesrat folgendes beschlossen: 
Termingeschäfte in Baumwolle, die zwischen den ordentlichen Mitgliedern 
des Bremer Vereins für Terminhandel in Baumwolle an der Baumwollbörse 
in Bremen abgeschlossen werden (die sogenannten Ringgeschäfte), sind vom Umsatz- 
stempel der Tarifnummer 4b des Reichsstempelgesetzes befreit. 
München, den 6. März 1918. 
J. A. 
Auszug aus der Adels-Matrikel 
des fHönigreichs. 
In die Adels-Matrikel wurden eingetragen 
für ihre Person als Ritter des Militär-Max- 
Joseph-Ordens bei der Ritterklasse 
am 25. Februar 1918 der Oberst und Kom- 
mandeur des K. Infanterie-Leib-Regiments 
Franz Ritter von Epp, 
der Major, 1. Generalstabsoffizier einer 
Heeresgruppe Karl Ritter von Prager, 
am 2. März 1918 der Oberleutnant im 
K. 16. Infanterie-Regiment Boptist Ritter 
von Scheuring und 
der Oberstleutnant und Chef des General- 
stabs einer Armee Hermann Ritter von Lenz; 
Staatsrat Dr. v. Günder. 
für ihre Person als Ritter des Verdienst- 
ordens der Bayerischen Krone bei der Ritter- 
klasse 
am 25. Februar 1918 der Präsident des 
K. Landesversicherungsamtes Wilhelm Ritter 
von Metz, 
der Oberpostdirektor in Speyer Wilhelm 
Ritter von Glaser, 
am 2. März 1918 der Generalmajor und 
Kommandeur des K. 6. Jufanterie-Regiments 
Arnold Ritter von Möhl und 
der Generalmajor z. D. und Kommandant 
des Truppenübungsplatzes Hammelburg Oskar 
Ritter von Etzel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.