Nr. 19.
Fläche
.11,547 ha
0,05 „
Plannummer
288 der Bruckacker. .
289 der Brandsteinerholzweg
28912, 00,019 ,
290 das Anitzäckerlein 0,392 „
291 das Anitwieslein 0,702 „
292 der hintere Anitz= oder Lehenacker 2,320 „
hiezu die zum Weg Pl.-Nr. 293
gezogene Teilfläche;
294 in der kleinen Zelch der Schaftrieb 1,138 „
295 „ ober „ 1.111 „
296 der Kobesbühl 1,322 „
297 Forsthaus mit Bureau, Keller, Abort,
Stall, Waschküche, Holzschupfe und
Hofraum mit Garten 0,154 „
2970 die kleine Zelch 22,759 „,
298 die Shafwiese .1,.783 „
297½8 Wohnhaus. mit Schupffe und Hofraum 0,074 „
297½# Grasfleck beim Haus in der Zelch 0,181 ,
299 die Schafwiese 1,08 „
300 Wohnhaus, Hs.--Nr. amit Stal. Scheuno,
Schupfe und Hofraum · 0,02-l«
301 Acker mit Erosgarten am Hause 0,228 „
302 am Hause 0,090 „
Gemeinderecht zu einem ganzen Nutz=
anteil an den noch unverteilten Ge-
meindebesitzungen;
704 Wohnhaus, Hs.-Nr. 2 mit Stall, Back-
ofen und Scheune ? 00,,0141 „
3010, Grasgaorten am Hause 0,(24 „
Gemeinderecht zu einem ganzen Nutz-
anteil an den noch unverteilten
Gemeindebesitzungen;
*½305 der Nöhrenacker 2,118 „,
305½ Scheune 00,030 „
306 Wiese mit Weiher, die große Wiese
mit der Peunt . 18,738,
*08 bei der großen Wiese ., 11,111 „
309 die große Zelch 5,588 „
mit der
315 Kühhnt und Schafacker 17,738 „,
310 der Künzacker 19,717 ,
311 das Birkenhölzlein. 2,586 „
312 der Mühlweg von Schlegel nach Zoditz 0,296,
313 die Hut am Birkenhölzlein 0,610 ,
314 Wiese, die Feldwiese im Kühhntacker 0,238 „,
316 das Geräum an der Kühhnt 0,729,
317 Wiese mit Gehölz, das Geräum in der
Kühhnt. 7,153 „,
319 die Kühhut 14,18
191
Fläche
. 7,144 ha
. 0,161,
8268
. 2,041,
Plaunummer
320 der Weidichsacker
321 Weg von Schlegel nach *
322 Weidingswiese
323 der Kaälberstein
321 das Kälbersteinholz . .14,491,,
die Wege Pl. Nr. 252, 303, 229,
243, 287, 321, 210 und 241, soweit
sie den vorstehenden Rittergutsbesitz
begrenzen, sind Eingehörungen des
Nittergutes Brandstein; die Flächen
sind bei der Gesamtsteuergemeinde
Bes.-Nr. ½ unter den Gesamtflächen
nebiger Wege begriffen;
Gemeinderecht zu einem ganzen
Nutaanteil an den noch unverteilten
Gemeindebesitzungen;
Wohnhaus Hs.-Nr. 4 in Brandstein
mit Stall und Backofen, freistehender
Schupfe und Hofraum . 0,024,
das Haagäckerlein . 0,228 „
Gemeinderecht zu einem ganzen Nutz=
anteil an den noch urwerteilten
Gemeindebesitzungen.
280
b) Steuergemeinde Bug,
Amtsgerichts und Rentamts Hof.
das vordere Geräum mit der Nöhrhut 3,738 he
das Cspich · . .«Z9,.s')27»
(-)StrucrgcmciudcSchlegel,
Amtsgerichts und Rentamts Hof.
109 Weide mit Weiher, die Weiderehm 0,521 ha
109½⅛ die Weidershut. 6,770 „„
110 die Erlenhut 0,900 „
128 Külbersteinwiese . .2,719»
129 Wald, der Streif an der Kälberstein.
wiese . 0,746 „
217 die Bugspitze 1,694
4) Steuergemeinde Joditz,
Amtsgerichts und Neummts Hof.
323½/ der Stöckatweg ,139 ha-
359½ bei der Siebenhitz . 0,062 „
470½ der Schüttlerweg von Pl.-Nr. —12
bis 477 0,144 „
474 das Reuthlein · 2:615 »
7-·)dasSchiittlct-äckcrlcin. .1,073,,
547dicPatmhut. .2,590,,
548 die Patra .1,159,