Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1836. (2)

No. 
(228) 
Benennung der Gegenstaͤnde. 
Eisen und Stahl: 
a) Roheisen aller Art; altes Brucheisen, Eisenfeile, Hammerschlag............ * 
Anmerk. An den Zollgrenzen der Preussischen westlichen Provinzen, desgleichen von Beien, 
Würtemberg, Baden und Kurhessen ist Roheisen, auch beim Ausgange, frei. 
b) Geschmiederes Eisen in Stäben, desgleichen Eisenbahnschienen, auch Roh= und Ce 
mentstahl, Guß= und raffinirter Stahll ..... ...-....,... 
Anmerk. Von Rohstahl, seewaͤrts von der russischen Grenze bis zur Weichselmuͤndung ein- 
schlieslich eingehend, wird nur die allgemeine Eingangsabgabe erhoben. 
c) Alles geschmiedete Eisen, welches unter den Streck- und Schneid-Werken zu feinen 
Sorten verarbeitet ist, desgleichen schwarzes Eisenblech und Platkten 
4) Weißblech, desgleichen Eisendrahr „Anker und Ankerketten........... ... . . . . 
e) Eisenwaaren:; 
1) ganz grobe Gußwaaren in Oefen, Placcen, Gictern 222ee.. 
2) grobe, die aus geschmiedekem Eisen oder Eisenguß, aus Eisen und Stahl, Eisenble 
Socahl= und Eisendraht, auch in Verbindung mit Holz gefertigt; ingleichen War 
ren dieser Arc, die verzinnt, jedoch nicht polirt sind, als: Aerte, Degenklingn, 
Feilen, Hämmer b, Hecheln, Haspen, Holzschrauben, Kaffeetrommeln und -Mühl 
Kerten, Maschinen von Eisen, Nägel, Pfannen, Plätteisen, Schaufeln, Schint 
grobe Schnallen und Ringe (ohne Politur), Schraubstöcke, Sensen, Sichel 
Sctemmeisen, Scriegeln, Thurmuhren, Tuchmacher= und Schneiderscheeren, groke 
Waagebalken, Zangen u. ..ooo. ...................... 
3) feine, sie moͤgen ganz aus feinem Eisenguß, feinem polirten Eisen oder Stcht, 
oder aus diesen Urstoffen in Verbindung mit Holz, Horn, Knochen, lohgarmm 
gLeder, Kuyfer, Messing, Zinn (letzteres polirt) und anderen unedlen Mectallen 9# 
fertigt seyn, als: feine Gußwaaren, Messer, Näh= und Sericknadeln, Scheeren 
Streichen, Schwerrfegerarbeit u. s. w. ingleichen lackirte Eisenwaaren; auch 
Gewehre allert rteee.. . .####. 
Erze, nämlich: Eisen= und Stahlstein, Stufen, Waseserblei (Neigblei) b,-Galmei. 
Anmerk. 1) An den Sachsischen, Baierischen, Würtembergischen und Badischen Grenzen Eisenerze 
2) Kobalt; dessen Ausfuhr ist im Königreiche Sachsen nicht gestattet; beim Ein 
gange hingegen und in den Ubrigen Vereinstaaten 
Flachs, Werg, Hanf, Heede . ... ......... «........... 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.