88 —
—— — — — — — — — — — — — — —
Bei Versetzungen und Entsendungen zu
bewilligende
Reisekosten,
Monat- Felof
. soweit die
E licher . « ·« - Reise nicht
B Benennung der Dienstzweige und Stellen. Tage= seweit die Reise mit mit Eisenbahn
S Gehalt .! Eisenbahneder Dampfschiff oder
S gelder gemacht werden kann Dampfschiff
. U/ gemacht
S # werden kann
□ per Meile für Nebenkosten per Meile
in süddeutscher Wächrung
Gid. Kr. Gld. sr. Ga. Et. Gld. Kr. Gld. str
16.|Ein Krankenwärter (nach Bedarf auf 10—15 Kranke ein "
solcher) 42 — 1 10 — 171 — 35 — 35
17.|Das erforderliche Hülfspersonal nach ortsüblichen Sitzen.
» z
C. Personal für Depots von Pferden und .
Schlachtvieh. J
1.EinRechnungs-undCassenbeamter(beigroßenDepots,
wenn die Funktion nicht mit dem Diensie zu A, l oder · ·
Ivvexetncthmdenkann) 105J—220—«35110145
2. Ein Assistent (bei kleineren Depots und unter der gleichen 1 l
Voraussetzung wie zu 1) . 705—1545;—;26211——i5231z——-52z
3.Ein Oberthierarzt (bei großen Depots von L bis 600 1
Stück) 140 — 55 — 35 1 10 45
4.Ein Thierarzt (bei Depots- von 200—400 Stück 105 +2 20 — 35 1 10 1 45
5. Ein Unterthierarzt (bei Depots von 100 150 Stück 700 — 1 45 26 — 527 52½
6.NEin Curschmied (für kleinere Depots, sowie auch zur Dienst- 1
leistung bei größeren Depots auf je 150—250 Stüch 2 +—11 10 — 171 — 35 35
—
Das erforderliche Hülfspersonal nach ortsüblichen Sätzen.
D. Personal für Depots und Nachschub von Bau-
und anderem Kriegsmateriale.
Das betreffende Aufsichts= und Arbeiterpersonal sammt
den nöthigen Fuhren wird nach den Sätzen bezahlt, welche
in Beilage 6 des Verpflegungsreglements bestimmt sind,
soweit nicht im Accordwege hierüber anderweite Verein-
barungen stattfinden.
—.. 5—
—. — —— —
— —— — —.