Ort und Name
des
— —
Bezeichnung des Objects nach
212
Tag
der
Eigenthümers
vom
betreffenden
Versicherungsobjecte.
seiner Bestimmung
und
Benutzung.
der
Nummer
dem
Buch-
staben
im Cataster.
Aushändigung
des
Anmelde= und
beziehendlich
Versicherungs-
scheins, von
welchem an die
Versicherung
beginnt.
Eingeschätzte
Versicherungs-
einheiten.
Ueuer -*½'m
zuwachs Mehr-
durch bis= betrag
her nicht bei schon
aerhert versicherten
Objecte. Objerten.
1. Stadt Altenberg.
Ernst August Behr
Der Staatsfiscus
2. Dorf Bärenfels.
Johann Christian Martin
3. Stadt Geising.
Johann Wendschuh.
peter Hantusch
4. Dorf Oberpöbel.
Johann Erust Müller
ein Wohngebäude
ein Chausseegelder- Einnahme-
gebäude
ein Wohngebäude
das gehende und treibende
Zeug zweier Mahlgänge
das verbesserte Wohn- und
Schmiedegebäude
das Wohn= und Wirthschafts-
gebäude
das Holsschuppengebäude
123 B.
275
27 B.
19
S□
16
11. Januar 1864
8. März „
26. April „
2. Februar /
6. 1 77
27. April „
27. „ «
295
430
2,100
540
Bei
99
45
63
Sa. 108
Anmerkungen: 1) Bei Berechnung der vorstehenden Stückbeiträge ist angenommen worden, daß außerordentlich
Beiträge nicht zu erheben sind.
2) Bezüglich der von den Oberlausitzer Ortschaften zum Schuldentilgungsfond zu erhebenden ungs
abzuliefernden Stückbeiträge ist die auf dem Formulare sub XIX a unt Punkt 5 zu lesends
Anmerkung zu wiederholen.