de Saxe, se trouve étre l'objet de réclama-
tions élevées par des créanciers ou d'une
Saisie-arrét de leur part, une telle succes-
sion ne sera liyrée que lorsque les tribu-
haufx du pays, ou Théritage à été ouvert
auront prononcé sur les dites prétentions
et elle restera confice à la garde de ces
mémes tribunauk.
6 % Les rclamations elevées par les cré--
anciers à la charge des successions preci-
tées. seront produites selon les lois de Etat
où la Suecession est ouverte, contre les
heritiers, sils sont connus et sils ont nom-
mé des fondés de pouvoirs sur les lieux.
Dans les cas contraires, ces poursuites se-
ront dirigées contrele curateur désigné pour
la succession par les tribunaux compétents
du méme pays à la demande des eréan-
ciers de cette succession.
7°%) Les dispositions contenues dans la
présente déelaration resteront en vigueur
pendant douze ans et au deld, jusquas ce
due l’un des denx Gouvernements contrae-
tants aura, deus anndes à Tavance, annoncé
l'intention den faire cesser Telfet.
En foi de quoi le soussigné Ministre
dEtat et des affaires étrangeres de Sa Ma-
jeste le Roi de Saxe, Baron de Beust, a
signé et muni du cachel de ses armes la
Drésente declaration destinée à étre echan-
gee contre une deéclaration semblable de
Monsieur le Ministre des affaires étrangeres
de Sa Majestée Empereur de toutes les
Russies.
Fait à Dresde ce Premier Avril de l'an
de Srace Mil huit cent soixante et quatre.
(L. S.) Baron de Beust.
234
——
nischen Unterthanen von Gläubigern zum Gegen-
stande von Ansprüchen oder einer Beschlagnahme
gemacht wird, so kann ein solcher Nachlaß erst dann
ausgeantwortet werden, wenn die Gerichte des Landes,
wo die Erbschaft eroffnet worden ist, über die ge-
nannten Forderungen entschieden haben, und er
bleibt insolange bei diesen Gerichten in Verwahrung.
6) Die von den Gläubigern gegenüber den
obenerwähnten Nachlässen geltend gemachten An-
sprüche müssen nach den Gesetzen des Staates,
wo die Erbschaft eröffnet worden, gegen die Erben
gerichtet werden, falls diese Letzteren bekannt sind
und Bevollmächtigte an Ort und Stelle ernannt
haben. In entgegengesetzten Fällen sind diese
Vorschritte gegen den für den Nachlaß von den
competenten Gerichten desselben Landes auf An-
suchen der Erbschaftsgläubiger ernannten Curator
zu richten.
7) Die in gegenwärtiger Erklärung enthaltenen
Bestimmungen sollen Zwölf Jahre lang in Geltung
bleiben, und darüber hinaus, bis zu dem Zeitpunkte,
wo eine der beiden vereinbarenden Regierungen
zwei Jahre vorher ihre Absicht, davon zurückzu-
treten, kundgegeben haben wird.
Zu dessen Urkund ist von dem unterzeichneten
Königlich Sächsischen Staatsminister und Minister
der auswärtigen Angelegenheiten, Freiherrn von
Beust, die gegenwärtige Erklärung, welche bestimmt
ist, gegen eine gleichartige Erklärung des Kaiserlich
Russischen Herrn Ministers der auswärtigen An-
gelegenheiten ausgetauscht zu werden, unterzeichnet
und mit seinem Insiegel versehen worden.
So geschehen zu Dresden, am ersten April im
Jahre des Heils Eintausend Achthundert Vier und
Sechszig.
(L. S.) Freiherr v. Beust.