259 —
B.
Schema für das Wahlprotocoll.
1) Für eine Urwahl nach § 7.
Lauterbach,
den 15ten November 1864.
Zur Vornahme der Wahl von
3 Ausschußpersonen aus der Classe der Begüterten,
2 - Gertner,
1 Heusler
hatten sich heute Vormittag 10 Uhr in dem Winklerschen Gasthofe
der Gemeindevorstand N.,
ingleichen der bestellte Wahlausschuß, bestehend aus
dem Gemeindeältesten N.,
den beiden Gemeinderathsmitgliedern N. und N.,
sowie den beiden nicht zum Gemeinderathe gehörigen Gemeindemitgliedern, dem
Begüterten N. und dem Hausbesitzer N.,
nebst dem unterzeichneten Schriftführer eingefunden, auch erschienen nach und nach folgende
stimmberechtigte ansässige Gemeindemitglieder:
1) der Begüterte N. (Nr. 5 der Stimmliste)),
2) der Häusler N. (Nr. 71 der Stimmliste),
3) u. s. w.
Einem jeden der erschienenen Wähler wurde durch den Gemeindevorstand ein mit fort-
laufender Nummer, sowie mit dem Gemeindestempel versehener Stimmzettel ausgehändigt,
auch behielt der Gemeindevorstand einen solchen für sich selbst zurück.
Nach Verfluß der 1 2ten Stunde wurde durch den Gemeindevorstand die Eröffnung
gemacht, daß nunmehr keine weiteren Stimmzettel ausgegeben würden, und wurden die nach
und nach in den Stimmkasten eingelegten Stimmzettel herausgenommen, sodann aber sowohl
vom Gemeindevorstande, als zur Controle von dem Gemeindeältesten N. die Zettel gezählt,
sowie die aufgeschriebenen Namen laut verlesen und ausgezählt, wobei sich ergab, daß
100 Stimmzettel abgegeben worden waren, und daß
1864. 38