Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1864. (30)

Handels- Bestimmungen. 
  
1. 
Der Capitain eines jeden in Handelszwecken nach 
Bangkok kommenden Schiffes eines der contrahiren— 
den Deutschen Staaten muß, je nachdem ihm das 
Eine oder Andere passender erscheint, entweder vor 
oder nach dem Einlaufen in den Fluß die Ankunft 
seines Schiffes bei dem Zollhause zu Paknam 
melden und zugleich die Zahl seiner Mannschaft, 
der mitgeführten Kanonen, sowie den Hafen, woher 
er kommt, angeben. Sobald sein Schiff zu Pak— 
nam Anker geworfen, hat er alle seine Kanonen 
und Munition den Zollhausbeamten in Verwahrung 
zu geben, und ein Zollhausbeamter wird dann dem 
Schiffe beigegeben werden und mit demselben nach 
Bangkok gehen. 
2. 
Jedes Handelsschiff, welches an Paknam vor- 
beigefahren ist, ohne daselbst seine Kanonen und 
Munition auszuladen, wie dieß vorstehend verordnet 
ist, wird nach Paknam zurückgeschickt werden, um 
jener Vorschrift nachzukommen, und hat außerdem 
eine Geldstrafe bis zu achthundert Ticals verwirkt. 
Nach Ablieferung seiner Kanonen und Munition 
wird demselben die Rückkehr nach Bangkok gestattet 
werden. 
3 
Sobald ein Deutsches Schiff zu Bangkok Anker 
geworfen, hat der Capitain desselben, wofern nicht 
ein Festtag dazwischen fällt, sich innerhalb vier und 
zwanzig Stunden nach Ankunft auf das Deutsche 
Consulat zu begeben und daselbst die Schiffspapiere, 
Connossemente u. s. w. zugleich mit einem richtigen 
390 
Trade- Regulations. 
  
1. 
The master of evyery sbip belonging to one 
of the contracting German States, which 
comes to Bangkok to trade, must, either 
before or after entering the river, as he 
may choose, report the arrival of his vessel 
at the Paknam customhouse, and the num- 
ber of his crew and guns, and the name 
o the port from whence he comes. As 
soon as his vessel has anchored at Daknam, 
he shall deliver up all his guns and ammu- 
nition into the custodr of the customhouse 
officers, and a customhouse oflicer will then 
be appointed to accompany the ressel to 
Bangkok. 
2. 
Every merchant-vessel passing Paknam 
without discharging her guns and ammu- 
hition as directed in the foregoing regula- 
tion, will be sent back to Paknam to comply 
with its provisions, and will be liable to a 
fine not exceeding eight hundred ticals. 
After having given up her guns and ammu- 
nition, she will be permitted to return to 
Bangkok. 
3. 
Whenever a German merchant- vessel 
shall have cast anchor at Bangkok, the 
master shall, unless a holiday intervenes, 
proceed within four and twenty hours to 
the German Consulate, and there deposit 
the shipspapers, bills of lading etc., toge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.