Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1874. (40)

— 364 — 
Selbstverständlich werden aber die Candidaten= und Wahlfähigkeits= (Amts-) Prüf- 
ungen nicht ganz gleichartig zu behandeln sein. 
Bei der Candidatenprüfung wird man hauptsächlich das in der Lehrordnung 
für die evangelischen Lehrerseminare vom 14. Juli 1873, beziehentlich in der seiner Zeit 
zu erlassenden Lehrordnung für Lehrerinnen-Seminare näher bezeichnete Wissen und 
Können, sowie die Darlegung der erlangten geistigen Reife und das für den Schuldienst 
jedenfalls nöthige practische Lehrgeschick zu verlangen haben. 
Bei der Wahlfähigkeitsprüfung aber ist unter tieferem Eingehen auf den in- 
neren Zusammenhang der einzelnen Disciplinen das für Fortbildungsschulen, für mitt- 
lere und höhere Volksschulen nöthige umfassendere Wissen und Können, besonders auch 
in Betreff der realwissenschaftlichen Fächer, zu fordern, hauptsächlich aber gründliche 
Kenntniß jedes Lehrgegenstands der Volksschule nach Inhalt und Methode, ferner 
Gewandtheit und Sicherheit im Unterrichten, pädagogischer Tact und Vertrautheit mit 
der hierländischen Schulgesetzgebung und den durch sie bestimmten amtlichen Pflichten 
Uebergangs- 
Bestimmung. 
Verpflichtung 
zur Erstehung 
der Fachlehrer= 
prüfung und 
diedurch dieselbe 
erworbenen 
Rechte. 
eines Lehrers. 
Kenntniß der sächsischen Schulgesetzgebung ist auch von solchen Examinanden zu 
verlangen, welche bisher noch nicht im sächsischen Schuldienste gestanden haben. 
Ob bei Wahlfähigkeits= oder Amtsprüfungen im Einzelnen besondere Anforderungen 
zu stellen sind, haben die Examinatoren nach der Verschiedenheit der Zwecke dieser Prüf- 
ungen, sowie nach den eigenthümlichen Erfordernissen der Stellen, zu welchen die Vor- 
geladenen etwa berufen sind, zu bemessen, worauf insbesondere bei Denjenigen zu achten 
ist, welche für ein Schuldirectorat designirt sind. 
* 25. Bis zum Schlusse des Jahres 1878 können Seminarzöglinge, welche vor 
Erlaß der neuen Seminarlehrordnungen auf einem hierländischen Seminare Aufnahme 
gefunden oder ihren Bildungsgang abgeschlossen haben, noch nach denjenigen Anforder- 
ungen beurtheilt werden, welche in den bezüglichen Regulativen vom 13. Juli 1835 
und vom 17. Juni 1859 gestellt sind. 
Die vor dem 15. October 1874 nach dem Regulative vom 17. Juni 1859 ge- 
prüften Lehrerinnen sind zur Ablegung der in § 17, Absatz 1 sub 2 des Gesetzes vom 
26. April 1873 geordneten Wahlfähigkeits= oder Amtsprüfung nicht heranziehen. 
III. Bestimmungen, die nach § 17, Albsatz 6 des Volksschulgesetzes vom 
26. April 1873 geordneten, gleichzeitig mit den Wahlfähigkeitsprüfungen 
abzuhaltenden besonderen Fachlehrerprüfungen betreffend. 
*26. Einer Fachlehrerprüfung haben sich, mit Ausnahme der im § 38, Absatz 4 
des Volksschulgesetzes vom 26. April 1873 Gedachten, alle diejenigen Aspiranten und 
Aspirantinnen zu unterwerfen, welche das Anrecht auf Hilfslehrerstellen an Volksschulen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.