nzahl der Mitglieder, " Anzahl der Mitglieder,
de d nNn—i
ab ien 1 liegen in der a„on wähsen sind liegen in der
I
Orte. Organen Wezirks- Amts- Orte. Organen versine: Amts-
genmend kergnn hanptmann— Gen de— un hauptmann-
verwalt- Krcksans schaft verwalt- KrGarn- schaft
ung. schüssen. ung. schüssen.
10. District. 14. District.
Barnitz mit Meschwitz, 2 6 Meißen. Kettewitz, 1 4 Meißen.
Canitz mit Pauschütz, 1 - Kobitzsch, 1 -
Görna, 1 — Naustadt, 2 —
Görtitz, 1 O Polenz/(Ober= und Nieder-), 1
Kleinprausitz, 1 - Reichenbach mit Spittewitz, 1 —
Leippen mit Schänitz bei Riemsdorf, 1 —
Krögis, Lösten und Lin— 1 — Ullendorf. 1 „
dagt, 15. District.
Löbschütz bei Meißen, 1 Gruben 2 fkrn
auna, 1 Pegenau, Reppnitz und 3 2 -
ngsgåni tz „% Reppina,
I Scharfenberg. 1
Soppen. 1 -
16. District.
11. District. Constappel, 2 4 -
Heinitz, 1 4 — Gauernitz, 2 —
Krögis, 2 - Hartha, 1 -
Löthain, 1 - Kötitz, 2 O%
Luga, 1. — Pinkowitz. 1 -
—-Ü T. — 17, Distritt.
uhsen, - «»,·»
Sschwis mit Neuwunsch- " v. #. WM- mit Clieben, 5 3
« Neucoswig. 2 —
12. District. 18. District.
Kottewitz, » 2 4 Weinböhla. 4 2 —
Miltitz mit Zwuschwitz, 2 — 19. District.
Nohschüt, 2 Niederspaar 2 4
Roitzschen. 2 -
Oberspaar, 2
13. District. Sörnewitz, 2
Piskowitz bei Taubenheim, 2 4 - Zaschendorf. 2 -
Seeligstadt, 2 - 20. Distriet.
Sönitz, 1. " Gohlis, 2 4 —
Taubenheim, 2 OD Gröbern, 2 -
Weitzschen. 1 — Niederau, 2
Oberau. 2
8'