— 71 —
83. Der Unterricht wird in sechs aufsteigenden, mit VI, V, IV, III, II, I zu be= Zeitdauer des
zeichnenden Klassen ertheilt und zwar in Jahreskursen, die von Ostern zu Ostern gehen. Unterrichts.
Der vollständige Unterrichtskursus umfaßt daher einen Zeitraum von sechs Jahren,
von denen drei auf die Unterklassen VI, V, IV und drei auf die Oberklassen III, II, I zu
rechnen sind.
Besonders begabte und fleißige Schüler mögen, jedoch nur ausnahmsweise, die eine
oder andere Klasse schneller durchlaufen, während weniger begabte und unfleißige Schüler,
da nöthig, den Kursus einer und derselben Klasse zweimal durchzumachen verbunden sind.
In den Klassen II und J hat jeder Schüler, der sich der Reifeprüfung unterziehen
will, je ein volles Jahr zu verbleiben und kann nur mit Dispensation des Ministeriums
vor Ablauf dieser Zeit zur genannten Prüfung zugelassen werden.
& 4. Sämmtliche sechs Klassen empfangen getrennten Unterricht. Tuennung der
Combinationen zweier Klassen sind, von Nothfällen abgesehen, in wissenschaftlichen assen.
Fächern unzulässig. Wegen Combination in anderen Fächern vergl. §§ 34, 37, 39.
##5. Die Zahl der Unterrichtsstunden in den einzelnen Klassen wird durch § 40 Sahl und
Z Vertheilung der
bestimmt. Unterrichts-
Die Lehrstunden sind symmetrisch und so zu vertheilen, daß Montag, Dienstag, stunden.
Donnerstag und Freitag am Vor= und Nachmittage, Mittwoch und Sonnabend nur am
Vormittage unterrichtet wird. Außerdem sind die schwierigeren und wichtigeren Lectionen
auf die Morgenstunden, die Religionsstunden, soweit möglich, auf die erste oder zweite
Morgenstunde zu verlegen.
Die Schulstunden sind pünktlich 10 Minuten, nach der größeren Pause am Vor-
mittage 15 Minuten nach dem Glockenschlage zu beginnen und mit dem Glockenschlage
zu schließen. Die erste Unterrichtsstunde am Morgen jeden Tags beginnt in allen Klassen
mit Gebet.
Das Nähere über die Vertheilung des Unterrichtsstoffs auf die einzelnen Klassen
und die Lehrziele enthält der nachstehende
Lehrplan.
6. Der Religionsunterricht ist, damit die besonders bei diesem Unterrichte nöthige Neligtone-
Einheit erzielt wird, an einer und derselben Schule von möglichst wenigen Lehrern zu bemerkung.
ertheilen und hierbei auf deren Uebereinstimmung in den Grundsätzen und im Lehrgange
zu achten.
In den Oberklassen soll dieser Unterricht in der Regel nur von Lehrern ertheilt
werden, die Theologie studirt und wenigstens das erste theologische Examen vor der
Prüfungscommission in Leipzig bestanden haben.
10*