— 288 —
unter Va aufgeführt sind, in dem Falle, wenn dieselben, getrennt vom Ge—
höfte stehend, für sich allein einen Nummerkomplex bilden;
i) Ziegelbrennereien, deren Brennöfen mit nicht gänzlich massivem Ueberbaue ver-
sehen sind, dergleichen Trockenscheunen mit Warmtrocknerei, sowohl durch die
Ziegelbrennöfen selbst, als auch durch besondere Heizung.
In die
werden eingereiht:
à) Gebäude zur Fabrikation von Lack= und Firnißfarben, Druckerschwärze, in-
gleichen Pechhütten;
b) Gebäude zur Verarbeitung brennbarer Stoffe in gelockertem Zustande
bei vorherrschend hölzernen Hilfsmaschinen und hölzernen gang-
baren Zeugen;
) Gebäude mit Mühlen= und Sägewerken aller Art, sowie Schleifereien
und dergleichen mit vorherrschend hölzernen gangbaren Zeugen
und dergleichen Triebwerken.
Endlich gehören in die
VIII. Abtheilung
IX. Abtheilung
à) Fabriken und Niederlagen von Zündwaaren und Zündreguisiten und der
dazu gehörigen Substanzen und Präparate;
b) Fabriken und Niederlagen von Mineral= und ätherischen Oelen, sowie von brenn-
baren Gasen;
c) Rußhütten;
d) Flachs= und Hanfdarrgebäude;
e) Vigognespinnereien;
1) Schauspielhäuser.
Anmerkungen.
a) Bei den Gebäuden aller Arten von Spinnereien, in denen die Wolfs,
Schlag= und sonstigen Reinigungs= und Vorbereitungsmaschinen, einschließlich
der Hechelmaschinen, nicht von den übrigen Maschinen und Spinnmaterialvor-
räthen isolirt sind und sich nicht in besonderen, feuersicher hergestellten Lokalen
befinden, tritt, je nach dem Maße der ermangelnden Sicherheit, eine Beitrags-
erhöhung ein.
b) Für Schauspielhäuser sind wegen ihrer durchschnittlich kürzeren Beschädigungs-
oder Abbrennungsperioden und ihres größeren Zerstörbarkeitsverhältnisses be-
sondere Klassificationsfactoren aufgestellt und darnach in einem Anhange der
Klassificationstabelle III, X die Beitragsklassen berechnet worden.