Metadata: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

2 
(dans toute l'étendue du terrain entre 
la Wildt, le Bergsche- Wetering, le 
Schouwgraaf et les ançgiennes limites 
u u’Emmerichz 
Odans les terres de Huttum jusqu'au 
Postweg d'’Elten 4 Stockmann. 
Le Gouvernement prussien fera redresser, 
Nans le plus court Cdélai, tout défaut 4 lLégard 
des stipulations sous duarto. 
Arriche vingt - rroisieme. 
Les bermes ou le terrain de chaque cô5t0é 
du fossé d’'écoulement seront sleves et 6galisés 
Par les deblais 4 faire au besoin des terrains 
aux deux röles du fossé, sans dedommage- 
ment pour les parties de terrain couvertes par 
des dits déblais, qui seront à la charge du 
Gouvernement prussien. 
Artiche uing - vrrurrieme. 
Au cas due le nouveau fossé à creuser, 
ainsi due le Neuersche- Schouwgraaf, coupe 
des chemins vicinaux ou autres routes qduel- 
conques, le Gouvernemem pruesien ¾ fera 
afin 
construire des ponts forts et suffsants, due 
le passage ne soit gene en aucune manicre. 
II aura de meme 1 sa rharge non seule- 
mem Telargissement de la Wildt et du Berg- 
sche-Weitering, ainsi due le creusement du 
neuvgau fossé d’écoulement, le tout aux di- 
mensions déeterminées par Tarticle vingt- deu- 
Zième, mais aussi la construction de tous les 
dbuvrages neufz, soit en terre soit en magon- 
merie. 
Article vingt cinquieme. 
Tentretien du dit Ccoulement, autant qu'il 
Lorme frontiere depuis la limite de Nieder-Het- 
rter, sera commun entre les deux Elate, tandis 
du’'il sera à la charge de chaqdue Putissance, sur 
le territoire de laquelle ül est situé en entier. 
L’écluse de Nieder-Hetter sera enticrement à 
½ charge du Gouvernement prussien. 
Article oingt- sixieme. 
Autant qdue des Elargissemens ou change- 
mens de vieux ponts serom nécessaires pour 
J’écoulement des eaux de la Hetter, le Gou- 
vernement pruseien, pourvoira aux frais de la 
Premieèere constructlion; mais F’entrelien, tant 
de ces nouvelles constmictions due des ponts 
el ouvrages antérieurs au creusement du dit 
Scoulement, sera 4 la charge des deux Etats. 
Aticke vinge- seprieme. 
Les grandes Ecluses existantes dans la di. 
ue capitale du Rhin dEmmerich i Wesel ne 
122 
dP) in der ganzen Strecke des Grund und Bo- 
dens zwischen der Wildt, der Bergsche- 
Wetering, dem Schompgraaf und den 
ehemaligen Emmerichschen Grenzen; 
D) in dem Huttumschen Boden bis zum Post- 
weg von Elten bis Stockmann. 
Die Preußische Regierung soll in der kürzesten 
Zeitfrist jeder Beeinträchtigung dieser Bestimmungen 
sub duario abhelfen lassen. — 
Dreiund zwanzigster Artikel. 
Auf beiden Seiten des Abzugsgrabens sollen 
die Bermen (oder Absätze) durch Erde, welche im 
Nothfall von beiden Seiten des Grabens ausgewor- 
fen wird, erhöhet und geebnet werden; jedoch wird 
für die vom Abraum bedeckten Theile des Grund 
und Bodens keine Entschädigung gut gethan, sondern 
sie fallen der Preußischen Regierung zur Last. 
Vierundzwanzigster Artikel. 
Fm Fall der anzulegende neue Graben, so wie 
der Nottersche Schouwgfaaf Feldwege oder irgend 
audre S:raßen und Wege durchschneiden mchte, 
wird die Preußische Negickunz starke und hinlängli- 
che Brücken darüber bauen lassen, damit der Paß 
im geringsten nicht gehemmt werde. 
Deerselben Regierung liegt nicht allein die Ver- 
bindlichkeit ob, nach den im drei und zwanzigsten 
Artikel angenommenen Ausmessungen die Wildt und 
die Berzsche-Weterug zu erweitern, imgleichen den 
neuen Abzugsgraben anzulegen, sondern auch alle 
neue Bauten, es sey in Erde oder in Mauerwerk, 
zu übernehmen. 
Fünfundzwanzigster Artikel. 
Die Unterhaltung des besagten Abzugs, in so 
weit er von der Nieder-Hetterschen Grenze an 
eine Scheidelinte bildet, übernehmen beide Staaten 
hemmeinschaftücht bingegen fällt sie jeder Macht zur 
Last, in deren Gebiet er ganz belegen ist. Die Ko- 
sten für die Nieder-Hettersche Schleuse bestreitet die 
Preußische Regierung allein. 
Sechsundzwanzigster Artikel. 
In sofern Erweiterungen oder Abänderungen 
alter Brücken zum Abfluß des Hetter-Wassers noth- 
wendig sind, trägt die Preußische Regierung die Ke- 
sten des ersten Baues. Aber die Unterhaltung, so- 
wohl dieser neuen Bauten als der Brücken und Wer- 
ke, welche früher als der Abzuggraben angelegt 
worden, soll beiden Staaten zur Last fallen. 
Siebenundzwanzigster Artikel. 
Die in dem Hauptoeiche des Rheins von Em- 
merich nach Wesel bestehenden großen Schleusen * 
n
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.