Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1894. (60)

— 161 — 
Vorschriften, 
betreffend die Prüfung der Nahrungsmittel-Chemiker. 
81. Ueber die Befähigung zur chemisch-technischen Beurtheilung von Nahrungs— 
mitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen (Reichsgesetz vom 14. Mai 1879, 
R.-G.-Bl. S. 145) wird demjenigen, welcher die in Folgendem vorgeschriebenen 
Prüfungen bestanden hat, ein Ausweis nach dem beiliegenden Muster ertheilt. 
82. Die Prüfungen bestehen in einer Vorprüfung und einer Hauptprüfung. — 
Die Hauptprüfung zerfällt in einen technischen und einen wissenschaftlichen Abschnitt. 
A. Vorprüfung. 
G3. Die Kommission für die Vorprüfung besteht unter dem Vorsitz eines Ver— 
waltungsbeamten aus einem oder zwei Lehrern der Chemie und je einem Lehrer der 
Botanik und der Physik. 
Der Vorsitzende leitet die Prüfung und ordnet bei Behinderung eines Mitgliedes 
dessen Vertretung an. 
6 4. In jedem Studienhalbjahr finden Prüfungen statt. 
Gesuche, welche später als vier Wochen vor dem amtlich festgesetzten Schluß der 
Vorlesungen eingehen, haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung im laufenden Halb- 
jahr. 
Die Prüfung kann nur bei der Prüfungskommission derjenigen Lehranstalt, bei 
welcher der Studirende eingeschrieben ist oder zuletzt eingeschrieben war, abgelegt werden. 
85. Dem Gesuche sind beizufügen: 
1. Das Zeugniß der Reife von einem Gymnasium, einem Realgymnasium, einer 
Oberrealschule oder einer durch Beschluß des Bundesraths als gleichberechtigt anerkannten 
anderen Lehranstalt des Reichs. 
Das Zeugniß der Reife einer gleichartigen außerdeutschen Lehranstalt kann aus- 
nahmsweise für ausreichend erachtet werden. 
2. Der durch Abgangszeugnisse oder, soweit das Studium noch fortgesetzt wird, 
durch das Anmeldebuch zu führende Nachweis eines naturwissenschaftlichen Studiums 
von sechs Halbjahren, deren letztes indessen zur Zeit der Einreichung des Gesuchs noch 
26“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.