Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

— 261 — 
Gesetz- und Verordnungsblatt 
für das Königreich Sachsen. 
10. Stück vom Jahre 1899. 
  
  
Inhalt: Nr. 47. Verordnung zur Ausführung der Grundbuchordnung. S. 261. 
  
Nr. 47. Verordnung 
zur Ausführung der Grundbuchordnung; 
vom 26. Juli 1899. 
Mit Allerhöchster Genehmigung wird zur Ausführung der Grundbuchordnung in der 
Fassung der Bekanntmachung vom 20. Mai 1898 (R.-G.-Bl. S. 754 flg.) verordnet 
was folgt: 
I. Allgemeine Vorschriften. 
&1. Das Grundbuch gilt mit dem 1. Januar 1900 als angelegt. 
& 2. Grundbücher sind die bisherigen Grund= und Hypothekenbücher. 
Auf jedem Folium (Grundbuchblatt) ist in den Rubriken (Abtheilungen), in denen 
sich Eintragungen befinden, das Inkrafttreten des neuen Rechtes dadurch ersichtlich zu 
machen, daß hinter der letzten Eintragung über die volle Breite der Seite zwei rothe 
Querstriche in mäßiger Entfernung von einander gezogen werden. Die Striche brauchen 
erst dann gezogen zu werden, wenn sich in einer der Abtheilungen eine neue Eintragung 
erforderlich macht. 
8 3. Grundbuchbezirke sind die Ortschaften und Ortstheile, für welche die bis- 
herigen Grund= und Hypothekenbücher eingerichtet sind. Aenderungen der Grundbuch- 
bezirke bedürfen der Genehmigung des Justiz-Ministeriums. 
H 4. Anmtliche Verzeichnisse der Grundstücke im Sinne des § 2 Absatz 2 der 
Grundbuchordnung sind die Flurbücher, bei Staatsforstrevieren die Flächenverzeichnisse, 
bei den zu Staatseisenbahnzwecken den Staatsforstrevieren entnommenen, in einem Flur- 
buche nicht verzeichneten Flächen die Flächennachweise. 
  
Ausgegeben zu Dresden den 29. August 1899. 38
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.