Nummer.
299
Lasten.
A
Vf.
Anmerkungen.
11.
7. Juli 1906. Sicherungshypothek zum Höchstbetrage von
dreitausend Mark für Marie Anna Kleinmichel in Spremberg
wegen ihrer etwaigen Ansprüche aus der von Max Emil Brand
geführten Vormundschaft 0).
Gr. Akt. Bl. 45. Röder.
3000
12.
zu Nr. 2, d, 7.
—.!
13.
zu Nr. 3, 6.
8. August 1906. Der Auszug unter Nr. 2c, die Herberge
unter Nr. 24 und der Widerspruch unter Nr. 7 werden gelöscht.
Gr. Akt. Bl. 47. Röder.
17. November 1907. Die nach der Abtretung unter Nr. 10
von der Forderung unter Nr. 3, 6 verbliebenen viertausend
Mark werden mit Zinsen vom 1. Oktober 1907 ab auf den
Apotheker Gottlob Rudolf Feist in Ebersbach als Erben des
August Feist daselbst umgeschrieben.
Testamentsvollstrecker ernannt7).
Die Hypothek ist in eine Grundschuld umgewandelt
worden. Die Bestimmungen über die Verzinsung und die Fällig-
keit bleiben bestehen 5).
Gr. Akt. Bl. 48. Röder.
14.
zu Nr. 9.
17. August 1911. Gegen das Gläubigerrecht des unter
Nr. 9 eingetragenen Gerbermeisters Oberstein wird zu Gunsten
der Abth. II Nr. 7 bezeichneten Eigenthümer Brand Wider-
spruch von Amtswegen eingetragen 9).
Gr. Akt. Bl. 68. Röder.
15.
zu Nr. 9.
16.
zu Nr. 9, 14.
17.
zu Nr. 15.
17. August 1911. Die Forderung unter Nr. 9 ist an den
Kaufmann Gotthelf Adolf Lange gen. Richter in Leipzig zur
Sicherung eines Darlehens von viertausenddreihundert Mark
mit Zinsen zu 5 v. H. vom 14. Mai 1910 ab verpfändet
worden 9).
Gr. Akt. Bl. 71. Röder.
9. September 1911. Die Forderung unter Nr. 9 wird auf
die Abth. II Nr. 7 bezeichneten, in Erbengemeinschaft stehenden
Eigenthümer Brand umgeschrieben.
Der Widerspruch unter Nr. 14 wird von Amtswegen
gelöscht 10).
Gr. Akt. Bl. 74. Röder.
11. Oktober 1911.
gelöscht.
Die Verpfändung unter Nr. 15 wird
Gr. Akt. Bl. 78. Röder.
6) R. Ges. Über die Angel. der freiw. Gbkt. § 54, B. G.-B. § 1190 Abf. 1. k
Der zweite Satz wegen des § 1193. 9) G.-B. O. § 18 Abs. 2, Ausf.-V. § 73 Abs. 1 Satz 2.
7) G.-B.-O. 53.
Gelöscht s. Nr. 16.
Gelöscht s. Nr. 17.
8) B. G.-B. § 1198.
10) Ausf.-V. § 74 Abf. 2.