Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

— 329 — 
Dieser Hypothekenbrief wird für den eingetragenen Gläubiger, Kaufmann Curt Otto Schreiber 
in Nossen, an Stelle des bisherigen Hypothekenbriefs ertheilt. Die Ertheilung des neuen Hypothekenbriefs 
ist im Grundbuche vermerkt. 
Brand, den 15. August 1908. 
Königliches Amtsgericht. 
  
Siegel) Hänel. 
L. 
(Landeswappen) 
Königlich Sächsischer Grundschuldbrief 
über 3000 4% 
  
Im Grundbuche für Plauen Band 6 Blatt 587 Abth. III Nr. 6 sind auf das Hausgrundstück des 
Maurermeisters Karl Gustav Güldner in Plauen, Nr. 432 Abth. B des Brandkatasters, Nr. 123b, 
124a des Flurbuchs, am 29. Dezember 1906 eingetragen worden 
Dreitausend Mark 
mit vierteljährlich zu entrichtenden Zinsen zu 4 v. H. vom 1. Januar 1907 ab Grundschuld für die Firma 
G. Klaus in Plauen. 
Der Grundschuld gehen nach dem Grundbuche vor: 
Abth. III Nr. 5 350 4 Rentenschuld. Ablösungssumme 10000 . 
Plauen, den 5. Januar 1907. 
. Königliches Amtsgericht. 
(Siegel) Wittig. 
Der auf Blatt 587 des Grundbuchs Abth. III Nr. 7 eingetragenen Hypothek von viertausend Mark 
mit Zinsen zu 4 v. H. vom 1. Juli 1908 ab ist der Vorrang vor der Grundschuld eingeräumt worden. 
Plauen, den 24. September 1910. 
· Königliches Amtsgericht. 
(Siegel) Wittig. 
Die Grundschuld ist dem Kaufmanne Hans Herrmann Rettig in Elster an Zahlungsstatt über— 
wiesen worden. 
Die Ueberweisung ist im Grundbuch eingetragen. 
Plauen, den 24. Januar 1913. 
Königliches Amtsgericht. 
(Siegel) Wittig. 
  
1899. 47
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.