Metadata: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Vierter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1878-1881). (4)

— 344 — 
durch die bedingte oder unbestimmte Fassung der meisten Vorschriften dem Er— 
messen der Aufsichtsbehörden und Aufsichtsbeamten ein so weiter Spielraum 
gelassen, daß ohne gleichzeitige Einführung eines schiedsrichterlichen Verfahrens, 
wie es im Laufe der Verhandlungen beantragt worden, der Erlaß der Vor— 
schriften bedenklich erscheint. Es geht hieraus hervor, daß die Resultate jener 
vom Reichskanzler gewünschten und berufenen Sachverständigen-Kommission dem 
letzteren viel zu wünschen übrig lassen. 
Der Bundesrat nahm in der Sitzung vom 25. Februar 1881 von dieser 
Vorlage zunächst nur Kenntnis, beschloß aber demnächst am 23. Juni 1881, 
den Reichskanzler zu ersuchen, Vorschriften zum Schutze gewerblicher Arbeiter 
gegen Gefahren für Leben und Gesundheit ausarbeiten zu lassen 
d) Beschäftigung jugendlicher Arbeiter auf Steinkohlen— 
bergwerken. Im Mai 1881 ging dem Bundesrat seitens des Fürsten 
Bismarck mit Bezug auf 8 139a der Gewerbeordnung ein Entwurf von Be— 
stimmungen über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter auf Steinkohlen— 
bergwerken nebst einer erläuternden Denkschrift zu. In der Denlschrift wurde 
bemerkt, daß die Durchführung der Vorschriften der Gewerbeordnung über die 
bezügliche Beschäftigung in einzelnen Revieren, namentlich auf den niederrheinisch- 
westfälischen und auf den bayerischen Gruben, Schwierigkeiten gefunden habe 
und dadurch die vorstehenden Veränderungen veranlaßt seien.?) 
Zustimmender Beschluß des Bundesrats in der Sitzung vom 23. Juni 1881 
(Zentralbl. für das Deutsche Reich S. 275). 
e) Das Serviren von Apothekergehilfen. Eine dem Bundesrat 
im Juni 1881 zugegangene, vom Stellvertreter des Reichskanzlers unterzeichnete 
Vorlage, betreffend Abänderung der Prüfungsbestimmungen für Apothekergehilfen,) 
bezweckte die bisher vermißte einheitliche Regelung des Gegenstandes zufolge 
eines Antrages des preußischen Ministers für Medizinal-Angelegenheiten dahin, 
daß fortan ausländischen Gehilfen gleich den inländischen das Serviren in 
Apotheken innerhalb des Reichsgebiets nur zu gestatten sei, wenn sie nicht nur 
die in denselben vorgeschriebene Prüfung bestanden, sondern auch vorher die 
Erfüllung sämtlicher Vorbedingungen für die Zulassung zur Prüfung nachgewiesen 
haben. In besonderen Ausnahmefällen sollte ein Dispens von der Erfüllung 
dieser Forderung zuzulassen sein. 
Der Bundesrat faßte einen entsprechenden Beschluß. Bekanntmachung des 
Reichskanzlers vom 13. Januar 1883 (Zentralbl. für das Deutsche Reich S. 12). 
Der erste Unfallversicherungsgesetzentwurf. Am 15. Januar 
1881 legte Bismarck im Auftrag des Kaisers den Entwurf eines Gesetzes, be- 
1) Vgl. die „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 222 v. 14. 5. 81 und Nr. 327 v. 17. 7. 81, 
sowie die „Nat.-Ztg.“ Nr. 224 v. 14. 5. 81. In Kohls Bismarck-Regesten unerwähnt. 
2) In Kohls Bismarck-Regesten unerwähnt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.