Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

536 
B. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Nummer. Rechtsverhältnisse. Anmerkungen. 
. 12. März 1901. Gesellschafter sind Zub Vertretungs- 
a) der Buchdruckereibesitzer Nicolaus Herbert Melly, macht s. Nr. 3, 
b)) der Kaufmann Samuel Friedrich Jaspis, beide in Dresden. ausgeschieden s. 
Die Gesellschaft ist am 1. März 1901 errichtet worden. Nr. 4. 
Der unter b Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft auss Zug ausgeschieden 
geschlossen 1). — s. Nr. 6. 
Reg. Akt. Bl. 1. Wirthchen. · 
2. 16. Dezember 1904. Der Buchhändler Hermann Friedrich Gebauer Aussgeschieden s. 
in Loschwitz ist in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 6. 
Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen 
vertreten 2). 
Reg. Akt. Bl. 5. Wirthchen. 
3. 22. März 1905. Die Ausschließung des Samuel Friedrich Jaspis 
zu Nr. 1. (Nr. 1b) von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg ꝰ). 
Reg. Akt. Bl. 8. Wirthchen. 
4. 6. Juli 1907. Der unter Nr. 1b eingetragene Samuel Friedrich 
zu Nr. 1b. Jaspis ist ausgeschieden. 
Reg. Akt. Bl. 17. Wirthchen. 
5. 6. Juli 1907. Der Privatmann Robert Heinrich Melly sen. in Ausgeschieden s. 
Blasewitz ist in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 6. 
Reg. Akt. Bl. 17. Wirthchen. 
6. 11. Februar 1909. Die unter Nr. 1 a, 2, 5 Eingetragenen sind aus- 
zu Nr. Da,eschieden. 
2, 5. « Reg. Akt. Bl. 29. Nake 
7 11. Februar 1909. Das Handelsgeschäft ist von dem Fröbelverein 
in Dresden erworben worden. 
Gegenstand des Unternehmens sind Druck= und Verlagsgeschäfte, 
insbesondere Druck und Verlag der Monatsschrift „Die Spielschule""). 
Reg. Akt. Bl. 29. Nake. 
8. 7. Juli 1909. Die Satzung des Fröbelvereins ist laut Beschlusses 
der Mitgliederversammlung und Notariatsurkunde vom 25. Juni 1909 
geändert 5). 
Reg. Akt. Bl. 36. Nake. 
  
Abs. 3. 
  
1) H.-G.-B. § 125 Abs. 1. 4. 2) H.-G.-B. 8 125 Abs. 2 bis 4. 
5) H.-G.-B. § 34 Abs. 2. 
  
  
:) H.-G.-B. § 125 Abf. 4. 
4) H.-G.-B. 8 33
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.