Nummer.
— 541 —
Zu 88 11, 12 der Verordnung,
§ 49 Abs. 3 des Allg. Bergges. in der Fassung
des Ges. v. 20. Juni 1898.
VII.
1025.
Kohlenbergbaurecht.
Anmerkungen.
1.
Das Recht zum Abbau der etwa vorhandenen Braunkohlen an den Flurstücken
Nr. 721, 725, 726, 727, 732, 736, 748, 749, 750, 780, 781, 782 des
Flurbuchs für Groitzsch und Nr. 186, 204, 223, 243 des Flurbuchs für
Altengroitzsch.
Das Recht ist abgeschrieben in Ansehung der Nrn. 721, 725, 726,
727 des Flurbuchs für Groitzsch von Blatt 93 dieses Grundbuchs, in An-
sehung der Nrn. 732, 736, 748, 749, 750, 780, 781, 782 des Flurbuchs
für Groitzsch von Blatt 99 dieses Grundbuchs, in Ansehung der Nrn. 186,
204, 223, 243 des Flurbuchs für Altengroitzsch von Blatt 72 des Grund-
buchs für Altengreitzsch.
Zugeschrieben sind die von Blatt 99 dieses Grundbuchs zufolge Auf-
lassung hierher übergetragenen Flurstücke Nr. 719, 720 des Flurbuchs für
Groitzsch mit dem auf Nr. 720 errichteten Betriebsgebäude Nr. 317 des
Brandkatasters.
Eingetragen am 12. Februar 1904.
Gr. Akt. Bl. 6. Becker.
Gebäude f. Nr. 2.
Neue Flurbuchs-
nummern s.
Nr. 3, 4.
Zugeschrieben s.
Nr. 5.
1. Juli 1905. Auf dem Flurstücke Nr. 719 des Flurbuchs für Greitzsch ist
ein Schacht= und Maschinenhaus, Nr. 340 des Brandkatasters, errichtet
worden.
orden. Gr. Alt. Bl. 10. Becker.
10. August 1905. An die Stelle der Nrn. 186 und 204 des Flurbuchs
für Altengroitzsch sind die Nrn. 187 und 205 getreten.
Gr. Akt. Bl. 12. Becker.
17. Februar 1907. Das Flurstück Nr. 782 des Flurbuchs für Groeitzsch ist
mit dem Flurstücke Nr. 783 desselben Flurbuchs verschmolgzen worden.
Gr. Akt. Bl. 15. Becker.
3. Februar 1908. Das von Blatt 460 dieses Grundbuchs abgeschriebene
Recht zum Abbau der etwa vorhandenen Braunkohlen an den Flurstücken
Nr. 650, 651, 653, 660 des Flurbuchs für Groitzsch wird hierher über-
getragen und dem Kohlenbergbaurechte zugeschrieben.
Gr. Akt. Bl. 35. Becker.
1900.
72