Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

— 786 — 
wahrt und die Bestimmung übermäßig hoher wie übermäßig niedriger Normalsätze ver— 
mieden wird. Er hat für schriftliche Verlautbarung der Berathungsergebnisse zu sorgen 
und sie jedem betheiligten Vorsitzenden in verständlicher und übersichtlicher Darstellung 
zu übermitteln, auch je ein Exemplar dieser Darstellung an den vorgesetzten Kreissteuer— 
rath und an das Finanz-Ministerium einzureichen. 
Um auch zwischen benachbarten Orten, die zu verschiedenen Steuerbezirken gehören, 
Ungleichheiten möglichst zu verhüten, hat der Bezirkskonferenz die Abhaltung entsprechen- 
der Vorkonferenzen vorauszugehen. Die Vorkonferenzen haben den Zweck, die bei 
der nächsten Einschätzung in den Grenzdistrikten in Betracht zu ziehenden Verhältnisse zu 
erörtern und über die Normalsätze in Meinungsaustausch zu treten, die insoweit den be- 
treffenden Bezirkskonferenzen zur Annahme zu empfehlen sein möchten. Sie werden da- 
her von den Bezirkssteuerinspektoren angrenzender Steuerbezirke gemeinsam anberaumt und 
unter Mitwirkung solcher landwirthschaftlicher Sachverständiger abgehalten, welche gerade 
über die Verhältnisse der Grenzdistrikte unterrichtet sind. Zu den Vorkonferenzen werden 
von jedem der betheiligten Bezirkssteuerinspektoren aus seinem Steuerbezirke landwirth- 
schaftliche Sachverständige in der von ihm für nöthig erachteten Zahl hinzugezogen, und 
zwar sind mindestens zwei Drittheile der Sachverständigen aus den vom Bezirksausschusse 
für die Bezirkskonferenz gewählten Personen zu entnehmen. Eigentliche Beschlüsse sind 
in den Vorkonferenzen nicht zu fassen; wohl aber sind die Berathungsergebnisse schriftlich 
zu verlautbaren. 
86. 
Vorbereitung der Einschätzung durch den Vorsitzenden. 
Der Vorsitzende hat alsbald nach Empfang der nöthigen Unterlagen mit den ihm 
obliegenden Vorarbeiten zu beginnen. Bei deren Ausführung hat er sich zu vergegen— 
wärtigen, daß seine Vorarbeiten für den Verlauf und Ausfall des Schätzungsgeschäfts 
von allergrößter Bedeutung sind, und daß es wesentlich von seiner Sorgfalt, Umsicht und 
Gründlichkeit abhängt, ob die Einschätzung ein Ergebniß liefert, das bei schonender Rück- 
sicht auf die Beitragspflichtigen doch den Interessen der Staatskasse gerecht wird. 
In erster Linie hat er die Schätzungsunterlagen nach der Reihe der im Kataster 
aufgeführten Personen zu ordnen und in Bezug auf jeden Beitragspflichtigen so über- 
sichtlich zusammenzufassen, daß sich die Einschätzungskommission ohne Aufenthalt über die 
Veranlagung des Betreffenden schlüssig machen kann. Bei dieser Gelegenheit hat er auch 
die nöthigen Einträge in Spalte 9 des Katasters zu bewirken, sowie in Spalte 14 des 
Katasters bei denjenigen Beitragspflichtigen, über welche Schätzungsnachweisungen vor- 
liegen, die Orte, aus deren Verzeichnissen D die Nachweisungen entnommen sind, in 
Parenthese namhaft zu machen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.