Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

12b. 
13. 
16. a 
16 b. 
+17. 
18. 
19 a. 
19 b. 
120. 
21. 
# 2c. 
121 d. 
— 326 — 
werkserzeugnisse in Stabform (z. B. Eisenbahnschienen) —, ferner Bandeisen, z. B. 
Achs-, Flach-, Fenster-, Gitter-, Niet-, Quadrat--, Rund-, Schlosser-, Schnitt-, 
Stangen--, I-, I., U-, Winkel-, Zaineisen oder -stahl; Hufstäbe. Brücken= und 
andere Bauteile (Konstruktionsteile) aus gewalzten Platten und Stäben; Form- 
(Fasson-) Stücke, grobe, Roststäbe. 
Platten und Bleche aus Eisen oder Eisenlegierungen, geschmiedet oder gewalzt, 
roh oder weiter bearbeitet, auch verzinnt (Weißblech). 
Eisenbahnschienen, auch Flach-, Flügel--, Gruben= und Rollbahnschienen, sowie 
Schienenbefestigungsgegenstände, als Laschen, Schienenstühle, Haknägel, Muttern, 
Schraubenbolzen, Unterlagsplatten, Weichen und Weichenteile, auch Herzstücke, 
Herzspitzen und Kreuzungsstücke. 
Eisenbahnschwellen, eiserne (Lang= und QOunerschwellen). 
Eiserne Achsen und Bandagen, Räder und Räderteile, Bremsklötze, sämtlich für 
Eisenbahnwagen und Lokomotiven bestimmt. 
Dampfkessel und Dampffässer, Kondensationsröhren, Gas-, Wasser= und andere 
Behälter (Reservoire), auch mit Ausrüstung (Armatur) versehen, Hähne, Ventile, 
Schieber und ähnliche Ausrüstungs= (Armatur-) Stücke für Dampfkessel, Dampf- 
fässer und Behälter (Reservoire) sowie für Rohrleitungen, alle diese aus Eisen 
allein oder in Verbindung mit anderen unedlen Metallen. 
Maschinen und Maschinenteile, auch wenn nur die Hauptbestandteile aus Eisen oder 
Stahl bestehen. 
Eiserne Röhren und Säulen. 
Eisen- und Stahldraht, auch verzinkt und verkupfert, in Ringen. 
Eisen= und Stahlwaren, vorstehend nicht genannt. 
Unedle Metalle (mit Ausnahme von Blei und Eisen) und Waren daraus (Zink siehe 
Nr. 67). 
Eisenerz (mit Ausnahme von Schwefelkies). 
Erde, gewöhnliche, auch Gartenerde und Rasenplatten, Kies, Grand, Sand, Mergel, 
Schlamm, Schlick. 
Ton, auch Chinaclay, Porzellanerde, Kaolin, Pfeifenton, Pfeifenerde, feuerfester 
Ton, Lehm, auch gebrannt, gemahlen oder geschlämmt, Schamotte= und Dinas- 
mörtel. 
Farberden (auch Kreide), Amberger Erde, roh, sowie als rohe Farberden verwend- 
bare Abfälle und Nebenerzeugnisse der Industrie; Graphit, roh (in Stücken), ge- 
mahlen oder geschlämmt. 
Sonstige Erden und rohe mineralische Stoffe, anderweit nicht genannt oder ein- 
begriffen, wie wasserbindende (hydraulische) Zuschläge, z. B. Tuff, Traß, Puzzolan, 
Puzzolanerde, Santorin (Santorinerde), Kieselgur (Infusorienerde), Alaunstein, 
Alaunschiefer, Alaunerde, Talkerde, Walkerde. 
22 àu. Bleierze (Bleiglanz usw.), Kobalterze, Nickelerze. 
1 22 à2. Zinkerze (Blende, Galmei).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.