— 573 —
5. Aufseherinnen bei den Gefangenanstalten (Kap. 40).
6. Gefangenaufseherinnen bei der Polizeidirektion zu Dresden (Kap. 48).
7. Pfleger bei den Landesanstalten (Kap. 70).
Die unverheirateten Pfleger freie Wohnung, Heizung und Beleuchtung.
8. Vögte, Brenner, untere Hausdienstbeamte, Heizer, Aufseherinnen bei den Landes—
anstalten (Kap. 70).
9. Maschinenwärter bei der Straßen- und Wasserbauverwaltung (Kap. 79).
10. Obergärtner bei der Albrechtsburg (Kap. 82).
Freie Wohnung, Obst- und Grasnutzung.
b) 1200 — 1320 — 1440 — 1560 — 1680 — 1800 24.
Aufrückung nach je 3 Jahren.
Waldwärter bei den Staatsforsten (Kap. 1).
Kohlenschreiber beim Steinkohlenwerke (Kap. 9).
Heizer beim Fernheiz= und Elektrizitätswerke (Kap. 14).
Zivilvorschmieder bei der Tierärztlichen Hochschule (Kap. 55).
Kulturgärtner beim Botanischen Garten zu Dresden (Kap. 62).
Mechaniker, Drucker bei der Landeswetterwarte (Kap. 63a0.
Oberpflegerinnen, Küchenvorgesetzte, Waschvorgesetzte bei den Landesanstalten (Kap. 70).
Die Küchenvorgesetzten freie Beköstigung.
8. Oberpfleger bei der Universität (Kap. 91).
Freie Beköstigung und 360 = Entschädigung für Wohnung, Heizung und Beleuchtung.
——————2
ßc) 1200 —1300 —1400 — 1500 — 1600 — 1700 — 1800 7.
Aufrückung nach je 2 Jahren.
Feuermänner II. Klasse für den Fahrdienst (früher Feuermänner II. Klasser bei den Staatseisen-
bahnen (Kap. 16).
40 1200 —1350 — 1500 — 1650 — 1800 7.
Aufrückung nach je 2 Jahren.
1. Expedienten.
2. Gartenexpedient beim Großen Garten (Kap. 75).
e) 1200 — 1500 — 1800 A.
Aufrückung einmal nach 2 Jahren und einmal nach 1 Jahre.
Hilfslehrer bei den Taubstummenanstalten (Kap. 99).
Freie Wohnung, Heizung und Beleuchtung oder Entschädigung dafür bis zu 300 M.