152
Gesundheitsamt.
Dr. Rich. Pfeiffer, Königl. Preußischer Ge-
heimer Medizinalrat, ordentlicher Professor
und Direktor des Hygienischen Instituts an
der Universität zu Breslau (Pr RA4sw)
(Pr Kr3) (Pr EKlu.2) (Pr RKM3) (Pr
LD1) (BayMWVe3m. Kr. u. Schw.).
Priem, Königl. Bayerischer Ministerialrat,
Landesgewerberat, Mitglied des Landes-
beirats für Industrie, Gewerbe und Han-
del zu München, Mitglied des Beirats
für Arbeiterstatistik (Bay Mich3) (Bay
KLK).
Dr. v. Rembold, Königl. Württembergischer
Medizinaldirektor, ordentliches Mitglied
des Medizinalkollegiums und außerordent-
liches Mitglied des Strafanstaltenkolle=
giums, Generaloberarzt zu Stuttgart (Pr
Kr2) (Pr Ers2) (Pr RKM2) (Wrt Krob)
(Wrt F2b) (Wrt WK m. Schw.) (Wrt O)
(Wrt KOMI). ·
Dr. Renk, Königl. Sächsischer Geheimer Rat,
Präsident des Landesgesundheitsamts, Di-
rektor der Landesstelle für öffentliche Ge-
sundheitspflege, ordentlicher Professor an
der Technischen Hochschule zu Dresden
(Pr Krom. St.) (KSä V2b) (KSä A2b)
(KSä KBVK) (Mckl Groa).
Dr. Riedel, Medizinalrat, Mitglied des
Gesundheitsrats der Freien und Hanse-
stadt Lübeck, Physikus daselbst (Pr EK2)
(PrR&M2) (Old FAK2) (Lüb H-K).
G. Rupp, Großherzogl. Badischer Regierungs-
rat, Professor, beeidigter Gerichtschemiker,
Vorstand der Lebensmittel-Prüfungsstation
der Technischen Hochschule zu Karlsruhe in
Baden (Pr R## #3) (Bd ZLaa) (Bd KK)
(Bd FLM).
Dr. Salzmann, Apothekenbesitzer zu Berlin-
Wilmersdorf (Pr RA) (Pr Kri).
Dr. v. Scheurlen, Königl. Württembergischer
Ober-Medizinalrat und ordentliches Mit-
glied des Medizinalkollegiums zu Stuttgart,
hogienischer Berater der oberen Schulbe-
hörden, ärztliches Mitglied der Gewerbe-
Inspektion daselbst, Generaloberarzt à la
suite des Sanitätskorps (Pr RA) (Pr
EZKu.2) (PrRKM3) (Wrt Krocm. Schw.)
(Wrt F#a) (Wrt KOM1I) (Öss MSK).
Ernst Schiele, Ingenieur und Fabribbesitzer,
Mitglied der Bürgerschaft, der Deputation
für Handel, Schiffahrt und Gewerbe, der
Gewerbekammer und der Behörde für das
Gewerbe= und Fortbildungsschulwesen zu
Hamburg, Ehrendoktor-Ingenieur der Tech-
nischen Hochschule Charlottenburg (Pr
RA4) (Pr LDI).
Dr. Schlegtendal, Königl. Preußischer Re—
gierungs= und Geheimer Medizinalrat beim
Polizeipräsidium zu Berlin (Pr R#4)
rs) (Pr VKfKrh) (Bay PLM3) (Bay
1).
Schlippe, Königl. Sächsischer Geheimer Re-
gierungsrat und vortragender Rat im Mi-
nisterium des Innern, Mitglied der Tech-
nischen Aufsichtskommission für die Unter-
suchungs= und Prüfstelle des Deutschen
Azetylenvereins in Berlin, stellvertreten-
der Vorsitzender des Technischen Rates,
Vorsitzender des Ober-Eichungsamts, Mit-
glied des Prüfungsamts für den Gewerbe-
aufsichtsdienst zu Dresden (KSä Vaa)
(KSä Arb) (KSä KK).
Dr. Ernst Schmidt, Königl. Preußischer Ge-
heimer Regierungsrat und ordentlicher Pro-
fessor an der Universität zu Marburg, Di-
rektor des Pharmazeutisch-chemischen In-
stituts und Vorsitzender der Pharmazeuti-
schen Prüfungskommission daselbst (Pr
ZA#m. Sch.) (Pr Kr2) (Pr LD2).
Dr. H. Schmidt, Königl. Preußischer General=
arzt, ärztlicher Direktor der Großen Heil-
anstalt der Charité zu Berlin (Pr RA)
(Pr Kr3) (Pr Esoflu.2) (Pr RKM2) (Pr
DK) (Bay MV3) (Old F A#Klu.2) (Bru
KVK) (Hbg HK).
Dr. Schmiedeberg, ordentlicher Professor
an der Kaiser Wilhelms-Universität zu
Straßburg im Elsaß, Direktor des Pharma-
kologischen Instituts daselbst, Korrespondie-
rendes Mitglied der Königlichen Akademie
der Wissenschaften in Berlin, Ehrendoktor
der Universitäten Edinburg und Bologna,
Auswärtiges Mitglied der Königlichen Aka-
demie der Wissenschaften in Rom, Korre-
spondierendes Mitglied der Akademie der
Medizin in Paris, Mitglied der Königlichen