40 Oie innere Entwicklungsgeschichte des Oreiverbandes.
akademische Oreiteilung des durch innere Wirren
unheilvoll zerrissenen Landes in eine britische (80.),
eine russische (N.) Interessensphäre und den neutralen
Südwesten vorzunehmen (51. August 1907). Auch
hierbei war und blieb Deutschland vollkommen ausge-
schaltet.
Unterdes wurde der Ausbau des herzlichen Ein-
vernehmens Englands mit Frankreich durchaus nicht
vernachlässigt. Man wird, geht man metbodisch vor,
nicht in den Fehler verfallen, alles und jedes nach dem
durch den Krieg gewonnenen Einblick in bisher ver-
borgene Falten der diplomatischen Hülle unter den
Gesichtswinkel einer einzigen, geschlossenen Reihe von
eben auf diesen Krieg lossteuernden Machenschaften
zu stellen; denn wir wollen nicht vergessen, daß es
auch Hheute noch in den Reihen unserer Feinde Männer
von Rang und Ruf gibt, die diesen Weltbrand und die
Art, wie er von Zswolski und Ssasonow, Cartwright
und Grey, Barrère und Delcassé heraufbeschworen
worden ist, verabscheuen. #ber vieles gewinnt doch
nunmehr ein ganz anderes Alssehen als vorher, wo
wir lange Jahre bindurch aufrichtig bestrebt waren,
trotz alledem und alledem den Frieden zu bewahren
und um dieses höheren Zweckes und höchsten Gutes
willen so manche Demütigung und Enttäuschung bin-
nahmen in dem frommen Glauben, den Krieg damit
dauernd vermeiden zu können. Oie Gegenseite be-
hauptet zwar andauernd, Deutschlands zunehmende
Flottenrüstung sei der mittelbare Anlaß zu der wach-
senden Feindseligkeit der andern gewesen. Sie unter-
schlägt dabei den Umstand, daß, wie im Schaffen
größerer Einheiten durch den Bau von Dreadnoughts
und Uberdreadnoughts, so namentlich auch in der
Steigerung der Kriegeschiffzahl und des Bautempos