Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 2. Band. Die Medizinalpolizei. (2)

70 
behörden des Kreises anzuweisen, auf die genaue Einhaltung 
der darin enthaltenen Bestimmungen in vorkommenden Fällen 
sorgfältig zu wachen. 
München, den 9. Juli 1822. 
Staatsministerium des Innern. 
An sämmtliche k. Kreis-Regierungen, K. d. J., also ergangen. 
Nachstehende charakteristische Beschreibung, so wie die da- 
gegen nothwendigen polizeilichen Anstalten, nebst einem Anhange 
derjenigen Obliegenheiten, welche von den aufgestellten Thier- 
ärzten zu erfüllen sind, werden hiermit zur genauen und allge- 
gemeinen Kenntniß gebracht, da das Uebel der Milzseuche in 
einigen Landgerichten ausgebreiteter zu werden droht. 
8. 1. 
Dieses Uebel kommt bald unter dem Namen Milzbrand, 
Karbunkelkrankheit, Knotenkrankheit, Beulenseuche, fliegendes 
oder wildes Feuer, vagirender Anthrax, Sommerseuche, gelber 
Knoten, gelber Schelm, sibirische Krankheit 2c. vor (Anthrar 
vagans, charbon volant.) 
8. 2. 
Allgemeine Eigenschaften. 
Eine im Sommer (bisweilen auch im Frühjahre) bei an- 
haltend heißer und trockener Witterung, besonders in niedrigen, 
feuchten und Ueberschwemmungen ausgesetzten Gegenden vor- 
kommende höchst hitzige, meist tödtliche mit Ablagerungen auf 
innere oder äußere Theile, in seltenen Fällen auf beide zugleich, 
verbundene Krankheit. Sie entsteht gewöhnlich schnell (plötzlich) 
und in verschiedenen nicht selten weit auseinander liegenden 
Gegenden zu gleicher Zeit, läßt nach, und hört ganz auf, wenn 
auf die heiße Witterung anhaltende Kühle folgt, geht aber selten 
aus einer Jahreszeit in die andere über, ist im Winter sehr 
selten, und dann blos sporadisch. 
Sie befällt Pferde, Rinder, Schafe, Schweine, Geflügel, 
und sogar das Wild der Wälder; sie ergreift wilde und zahme 
Arbeits-, Stall= und Weidethiere, jedes Geschlecht, jedes Alter, 
am meisten aber die gesündesten, stärksten, besten Stücke, tödtet 
diese sehr oft plötzlich, ohne vorausgehende Krankheitszeichen, 
zeigt aber auch einen minder raschen Gang, und endet dann 
erst am 3ten, 4ten Tage, auch später mit dem Tode unter
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.