Full text: Rechtslexikon. Erster Band. Aagesen - Fungible Sachen. (2.1)

16 Ablösungssachen. 
Hessen, Koburg, Reuß i. L., Elsaß-Lothringen und im linksrheinischen Preußen). 
In anderen Staaten dagegen find besondere Auseinandersetzungsbehörden bestellt 
(im gesammten übrigen Preußen, Oesterreich, K. Sachsen, Oldenburg, Braunschweig 
und den meisten Sächfisch-thüringischen Kleinstaaten). Neben den administrativen 
Funktionen ist diesen Behörden oder einem Theil derselben in der Regel zugleich 
eine richterliche Kompetenz in Auseinandersetzungssachen beigelegt worden. Das D. 
GVG. &* 14 hält diese Spezialgerichte ausdrücklich aufrecht. In Preußen ins- 
besondere wird die Auseinandersetzung in administrativer Hinsicht von Spezial= 
kommissionen (in Hannover Theilungskommissionen genannt) oder Spezialkommis- 
sarien unter Beihülfe von Kreisverordneten, sachverständigen Schiedsrichtern und 
vereidigten Feldmefsern örtlich ausgeführt, von. Generalkommissionen resp. den in 
einigen Provinzen sie vertretenden Regierungsabtheilungen geleitet, vom landwirth- 
schaftlichen Ministerium überwacht. Hinsichtlich der richterlichen Thätigkeit dagegen 
werden die erst durch das Verfahren hervorgerufenen eigentlichen Auseinander- 
setzungsstreitigkeiten und die auf den zu Grunde liegenden Rechtszustand bezüglichen 
Streitigkeiten unterschieden. In Streitigkeiten der ersten Art entscheidet in erster 
Instanz die Generalkommission resp. an ihrer Stelle da, wo die Regierung ihre 
Funktionen wahrnimmt, ein besonderes Spruchkollegium, in zweiter und letzter In- 
stanz das Revisionskollegium für Landeskultursachen zu Berlin. In Streitigkeiten 
der zweiten Art entscheiden in erster und zweiter Instanz dieselben Behörden, in 
dritter Instanz aber das hierfür durch Reichsverordnung v. 26. Septbr. 1879 
(Roanl. S. 287) dem Obertribunal substituirte Reichsgericht. Nur in Hannover 
gehören Streitigkeiten der zweiten Art durchweg vor die ordentlichen Gerichte, 
während für Streitigkeiten der ersten Art eine besondere Gerichtsbarkeit in drei 
Instanzen (Theilungskommission, Generalkommission, Revisionskollegium) besteht. 
Aehnliche Unterscheidungen und Kompetenzabgrenzungen finden sich auch in anderen 
Deutschen Staaten. 
Der materielle Inhalt der Thätigkeit staatlicher Behörden in A. insbesondere 
wird durch die Ablösungsgesetze bestimmt. 
Nach diesen Gesetzen entscheidet es sich zunächst, bezüglich welcher Arten von 
Grundlasten das Ablösungsverfahren zulässig ist. Dabei ergeben sich namentlich 
zwei große Gruppen ablösbarer Grundlasten, die vielfach (namentlich auch in 
Preußen und Oesterreich) ganz verschieden behandelt werden. Die eine Gruppe 
bilden diejenigen Reallasten, welche nicht entweder ohne Entschädigung auf- 
gehoben oder als öffentliche Lasten von der Ablösung ausgenommen sind. Die 
zweite Gruppe bilden diejenigen Grunddienstbarkeiten, welche speziell für 
ablösbar erklärt sind. In die erste Gruppe gehören Dienste, Zehnten, Grundzinse 
aller Art und Besitzveränderungsabgaben: ihre Beseitigung ist von den Staaten 
vornehmlich im Interesse der Befreiung des bäuerlichen Besitzes befördert worden 
und hat im Ganzen den Charakter einer sozialen Reform. In die zweite 
Gruppe gehören namentlich Weideservituten und zahlreiche Forst= und Waldservi- 
tuten: ihre Beseitigung wird Vb#rnehmlich deshalb und insoweit erstrebt, weil und als 
sie jür ein Hinderniß rationeller Land= und Forstwirthschaft gelten, und trägt daher 
im Ganzen den Charakter einer wirthschaftlichen Reform. In der Regel ist 
auch äußerlich die Gesetzgebung über die Reallasten= und die Servitutenablösung 
getrennt. So beziehen sich in Preußen die sogenannten „Ablösungsgesetze“ nur auf 
jene, während diese in den „Gemeinheitstheilungsgesetzen“ geregelt wird. — Zu 
den Reallasten und Servituten treten übrigens noch andere dingliche Rechte deutsch- 
rechtlichen Ursprungs als möglicher Gegenstand der Ablösung hinzu; so insbefondere, 
wo es nicht unmittelbar aufgehoben ist, das Obereigenthum als solches mit seinen 
nutzbaren Ausflüssen, während die letzteren da, wo das Obereigenthum vom Gesetz 
direkt beseitigt ist, von diesem Augenblick an unter die Kategorie ablösbarer Real-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.