Auslieferungsverträge. 197
Von Dänemark mit Schweden vom 10. Dezbr. 1809 (art. IX. u. séparé
M. N. R. G. I. 228 ff.) ausgedehnt auf Norwegen am 7. März 1823 (ibid. VII.
1. 15 § 14); mit England vom 31. März 1873 (M. N. R. G. II. Sér. T. I. 297);
mit Rußland am 14./2. Oktbr. 1866 (s. Russische vollständige Gesetzessammlung):
mit Italien vom 19. Juli 1873 (M. N. R. G. II. Sér. T. I. 303); mit den
Niederlanden vom 28. Juli 1877 (ibid. T. II. 40); mit Belgien (s. Belgien).
Vom Deutschen Reich mit Italien vom 31. Oktbr. 1871 (M. N. R. 6.
XIX. 64); mit England vom 14. Mai 1872 (ibid. 72); mit Luxemburg vom
9. März 1876 (ibid. II. Ser. T. II. 242); mit der Schweiz vom 24. Januar
1874 (ibid. 247); mit Schweden und Norwegen vom 19. Januar 1878 (Deutsches
R.G. Bl. 1878, S. 110); mit Spanien vom 2. Mai 1878 (ibid. 213); mit Brasilien
vom 17. Septbr. 1877 (ibid. 293); mit Belgien s. o.; für die Staaten des
früheren Deutschen Bundes kommt Oesterreich-Ungarn gegenüber
in Betracht: der Bundesbeschluß vom 26. Jan. 1854 (Preuß. Gesetzsamml. S. 359).
Von einzelnen Deutschen Staaten: von Preußen mit den Ver-
einigten Staaten von Nordamerika vom 16. Juni 1852 (Deutsches B.G.Bl. 1868,
S. 231), Ausdehnung desselben auf alle Staaten des Norddeutschen Bundes durch
Vertrag vom 22. Febr. 1868, Art. 3 (ibid. 229); derselbe Nordamerikanische Ver-
trag von 1852 gilt auch für Hessen südlich des Mains (1854), für Württemberg
(1854); mit Frankreich vom 21. Juni 1845 (M. N. R. G. VIII. 330); Aus-
dehnung desselben auf Elsaß-Lothringen am 11. Dezbr. 1871 (Deutsches RGesetz
von 1872, § 20); mit den Niederlanden vom 17. Nov. 1850 nebst conv. add. vom
20. Juni 1867 (M. N. R. G. XIX. 44 u. 49); von Bayern mit den Ver-
einigten Staaten von Nordamerika vom 12. Septbr. 1853 (Bayer. Regierungsbl.
1854, Nr. 58), mit Frankreich vom 23. März 1846 (M. N. R. G. IX. 89) und
am 29. Nov. 1869 (Bayer. Regierungsbl. Nr. 64); mit Rußland vom 14./26. Febr.
1869 (Bayer. Regierungsbl. Nr. 30) und mit den Niederlanden vom 28. Oktbr.
1852; vom Königreich Sachsen mit Frankreich vom 28. April 1850 (M. J.
R. G. XV. 26) und den Niederlanden vom 23. Mai 1856; von Württem-
berg mit Frankreich vom 25. Januar 1853 (Regierungsbl. Nr. 7) u. d. Nieder-
landen vom 23. Aug. 1852 (Regierungsbl. Nr. 28); von Hessen mit Frank-
reich vom 26. Januar 1853 (Regierungsbl. Nr. 14), mit den Niederlanden vom
14. Sept. 1853 (Regierungsbl. Nr. 48) und mit Rußland vom 15.83. Novbr 1869
(Regierungsbl. 1870, Nr. 5); von Baden mit Frankreich vom 27. Juni 1844
(M. N. R. G. VII. 125) und den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom
30. Jan. 1857 (Bad. Regierungsbl. Nr. 15), mit den Niederlanden vom 8. Novbr.
1864 (Bad. Regierungsbl. Nr. 22).
Von England mit Oesterreich vom 3. Dezbr. 1873 (M. N. R. G. II. Sér. I.
527); mit Italien vom 5. Febr. 1873 (ibid. 380); mit Schweden und Norwegen
vom 26. Juni 1873 (ibid. 570); mit der Schweiz vom 31. März 1874 (ibid.
f574); mit den Niederlanden vom 19. Juni 1874 (ibid. 584); mit Frankreich vom
14. Aug. 1876, ratif. am 8. April 1878 (ibid. T. II. 456); mit den Vereinigten
Staaten von Nordamerika vom 19. Novbr., 1794. art. XXVII. (M. R. V. 686)
und vom 9. Aug. 1842, art. X. (M. N. R. G. III. 463); mit Brasilien vom
13. Novbr. 1872 (M. N. R. G. II. Sér. I. 588); mit Haiti vom 7. Dezbr.
1874 (ibid. T. II. 541); mit Honduras vom 6. Januar 1874, ratif. am 12. Oktbr.
1875; mit Frankreich in Bezug auf die beiderseitigen ostindischen Besitzungen vom
31. Aug. 1787, art. VII. (M. Rec. IV. 285); für die Englisch-ostindische Com-
pagnie mit Nepal vom 10. Febr. 1855 (M. N. R. G. XVI. 2. 127); mit Bel-
gien, Dänemark und dem Deutschen Reich f. o.
Von Frankreich mit der Schweiz vom 18. Juli 1828 (JI. J. R. VII.
665); mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom 9. Novbr. 1843 (M.
N. R. G. VI. 660. VII. 574) nebst art. add. vom 24. Febr. 1845 (ibid. VIII.