Full text: Rechtslexikon. Erster Band. Aagesen - Fungible Sachen. (2.1)

Beweis. 353 
d. h. die dem Richter nicht mehr mögliche finnliche Wahrnehmung ersetzen soll 
Auch das außergerichtliche Geständniß und die Vermuthungen sind keine 
B. mittel (so wenig als das gerichtliche Geständniß und die Notorietät). 
Es giebt demnach blos drei Beweismittel: Zeugen, Urkunden und Eid 
(s. unten IV. A.). 
Quellen: Tit. Dig. (22, 3); Tit. Cod. (4, 19); Tit. XN. (2, 19); Tit. Clem. (2. 7). 
Lit.: Schneider, Lehre vom B. in bürgerl. Nechteiichen . ¾r Sid Abbondl. 
S. 49 ff. — Fitting, Ueber den Begriff von Haupt= u. Gegen-B., § 4 ff. (1853). — Ende- 
mann, Die Blehre des Civilproz. (1860). — Langenbeck, Die B.führung in bürgerl. 
Bechestreitigieiten 185 42 Ba Uin der Krit. V.J.Schr., Bd. 14. — Heusler im 
Archiv für civ. Praxis, 62 S. . .—v.C«t"·d itschr. 
für deutschen Civilprozeß, Bd. I. S. 257 ff. 1 anstein in der Zeitschr. von Busch 
II. Gegenstand des Beweises. B. kann blos verlangt werden über that- 
sächliche und relevante Behauptungen, welche noch ungewiß find, von deren 
Wahrheit also der Richter noch nicht überzeugt ist. Kein Beweis kann daher 
gefordert werden: 
1. Ueber Rechtssätze, deren Dasein dem Richter ohnehin bekannt sein 
muß (jura novit curia), deren Auslegung und Anwendung auf konkrete 
Fälle aber die eigentliche Funktion des Richters bildet. Wenn es jedoch: 
à) Ausländische Gesetze sind, von deren Promulgation der Richter keine 
offizielle Kenntniß besitzt, zu deren Erforschung er auch keine spezielle Amtspflicht 
hat, so kann über ihre Existenz (die ja etwas rein faktisches ist) allerdings ein B. 
von derjenigen Partei verlangt werden, die sich darauf beruft, vgl. CPO. § 265. 
Bayer, S. 360, Nr. 2. Desgleichen kann B. verlangt werden: 
b) Ueber Partikulargesetze eines andern Deutschen Staates, die nicht all- 
gemein zugänglich sind, 
Jc) Ueber Lokalstatuten, die nicht im Bezirk des Prozeßgerichts gelten, 
d) Ueber Gewohnheiten, die nicht aufgezeichnet sind. 
e) Ueber Privilegien und Statutarrechte, die nicht öffentlich bekannt 
gemacht wurden. 
Kein B. kann sodann verlangt werden: 
2. Ueber irrelevante Fakta, d. h. über solche Thatsachen, welche in ab- 
stracto oder in concreto auf die Entscheidung des Streits ohne Einfluß sind. In 
abstracto irrelevant ist eine Thatsache, die nicht zur Begründung der Klage oder 
Einrede gehört. In concreto irrelevant ist der B. der Klage, wenn ihm eine ein- 
gestandene Einrede gegenübersteht. 
Kein B. kann endlich verlangt werden: 
3. Ueber die Wahrheit solcher thatsächlichen Behauptungen, welche bereits voll- 
kommen liquid sind, sei es durch B führung oder durch gerichtliches Geständniß 
(5 261), oder Notorietät (§ 264), oder Rechtsvermuthungen (EG. zur CPO.#. 
§ 16, Nr. 1). Ist eine solche Thatfache bewiesen, oder spricht hierfür eine 
gewöhnliche Rechtsvermuthung, so kann über deren Unwahrheit vom 
Gegner, der sie bestritten, allerdings ein B. verlangt werden. Ist fie aber gericht- 
lich eingestanden, oder durch Augenschein dargethan, oder spricht hierfür eine 
praesumtio juris et de jure, so kann auch deren Unwahrheit kein Gegen- 
stand des B. sein, weil sie unbestritten, resp. unbestreitbar ist. (Gegen Augenschein, 
gerichtliches Geständniß und praesumtio juris et de jure giebt es keinen Gegen-B.) 
Quellen: Fr. 5 pr. D. (22, 3); Fr. 3 § 6 D. (22, 5); C. 1 in 6to (1, 2). — Deutsche 
CPO. §§ 265, 261, 264; EG. § 16 Nr. 1. 
Lit.: Bayer, S. 681 ff. — Österloh, I. § 138. — Wetzell, §§8 20, 70, 31. — 
Renaud, § 98. — Endemann, § 179. — Weber, Verbindl. zur B.führung. — Planck, 
Bl urtheil, S. 254 ff. — Th. Rizi, Ueber die Verb. zur Bfführung. — Langenbeck. Die 
B. führung in bürgerl. Rechtsstreit., I. S. 43 u. 228. — Endemann, Die Blehre d. Civilproz., 
S. 38. — Kommentare zu den §§ 261, 264 u. 265 der CPO. 
v. Holtzendorff, Enc. II. Rechtslexikon I. 3. Aufl. 23
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.