Full text: Handbuch für Preußische Verwaltungsbeamte. Zweiter Band. (2)

1166 Abschnitt XXXIX. Zuständigkeits-Gesetz. 
bestimmt ist, der Kreisausschuß. Die Frist zur Anstellung der Klage beträgt 
in allen Fällen zwei Wochen. 
Die Gemeindeversammlung, die Gemeindevertretung, beziehungsweise der 
kollegtalische Gemeindevorstand können zur Wahrnehmung ihrer Rechte im 
Verwaltungsstreitverfahren einen besonderen Vertreter bestellen. 
S. 381). 
1. In den Landgemeinden des vormaligen Krurfürstenthums Hessen ist 
als Gemeindevorstand der Gemeinderath, als Gemeindevertretung der 
Gemeindeausschuß, 
2. in den vormals Großherzoglich Hessischen Landestheilen ist als Gemeinde- 
vorstand der Bürgermeister, als Gemeindevertretung der Gemeinderath, 
3. in den Landgemeinden der vormals Königlich Bayerischen Landestheile 
ist als Gemeindevorstand der Gemeindevorsteher, als Gemeindevertretung 
der Gemeindeausschuß, 
4. in den Gemeinden des vormaligen Herzogthums Nassau ist als Ge- 
meinhevorstand der Gemeinderath, als Gemeindevertretung der Bürger- 
ausschuß, 
3. in den Gemeinden des vormals Landgräflich Hessischen Amtes Homburg 
ist als Gemeindevorstand der Bürgermeister, als Gemeindevertretung 
der Gemeindevorstand, 
6. in den Landgemeinden des Stadtkreises Frankfurt a. M. ist als Ge- 
—“ der Schultheiß, als Gemeindevertretung der Gemeinde- 
ausschuß, 
7. in den Landgemeinden des chemaligen Fürstenthums Hohenzollern- 
Hechingen ist als Gemeindevorstand das Ortsgericht, als Gemeinde- 
vertretung der Bürgerausschuß, 
8. in den Gemeinden des ehemaligen Fürstenthums Hohenzollern-Sigma- 
ringen ist als Gemeindevorstand der Gemeinderath, als Gemeinde- 
vertretung der Bürgerausschuß 
zu betrachten. 
VI. Titel. Armen-Angelegenheiten. 
§. 39. Streitigkeiten zwischen Armenverbänden wegen emltcherg Unter- 
stützung Hülfsbedürftiger werden im Verwaltungsstreitverfahren entschieden. 
uständig in erster Instanz ist der Bezirksausschuß. 
Im Uebrigen behält es bei den Bestimmungen des Reichsgesetzes über den 
Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870 sein Bewenden?). 
§. 40. Der Bezirksausschuß beschließt endgültig über die Bestätigung der 
in den §§. 8, 9, 10 und 12 des Gesetzes, betreffend die Ausführung des Bundes- 
gesetzes über den Unterstützungswohnsitz vom 8. März 1871 (G. S. S. 130) 
und des betreffenden Lauenburgischen Gesetzes vom 24. Juni 1871 (Offizielles 
Wochenbl. S. 183) gedachten Statuten zur Regelung der Armenpflege in den 
nicht ausschließlich im Eigenthum des Gutsbesitzers stehenden Gutsbezirken und 
  
1) Vergl. zu Nr. 1—4 die ss. 20 ff. und 45 ff. der einheitlichen L. G. O. für 
Hessen-Nassan v. 4. Aug. 1895 (G. S. S. 301) oben S. 816 u. 824. " 
:) Also nur solche Streitsachen, die auf eine Bestimmung des öffeutlichen 
Armenrechtes gestützt werden, dagegen nicht Streitigkeiten civilrechtlicher Art. Vergl. 
E. O. B. XVI. 241. 
3) Die Berufung gegen die Eutscheidung des Bezirksausschufses geht also nicht 
an das Oberverwaltungsgericht, sondern nach wie vor an das Bundesamt für das 
Heimatbwesen. Zur Vertretung der Guts-Armenverbände find im Bereich der Kreis- 
Ordnung von 1872 die Gutsvorsteher berufen, E. O. V. XII. 129. . 
Wird ein Armenverband durch die Aussichtsbehörde zur Unterstützung eines Hülfs- 
bedürftigen angehalten, so findet nicht das Verfahren nach §. 39 oben statt, sondern 
nur die Beschwerde bei der höheren Instanz, die dann auch darüber zu befinden hat, 
ob dem Armenverbande die Pflicht der Fürsorge für den betreffenden Hülfsbedürftigen 
obliegt, E. O. B. VII. 21.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.