Chronologisches Register.
(Die römischen Ziffern bezeichnen die Zahl der Bände, die arabischen die Seitenzahlen.)
Bedeutung der Abkürzungen:
A. B. — Ausführungs-Bestimmungen.] K. G. — Kirchen-Gesetz.
Anw. — Anweisung. Konz. = Konzession.
Bek. — Bekanntmachung N. = Nachrichten.
Besch. — Bescheid. Nachw. — Nachweisung.
Best. — Bestimmungen. P. — Publikandum.
D. — Dekret oder Deklaration. Pat. — Patent.
E. — Erlaß oder Edikt. Pr. — Protokoll.
A. E. — Allerhöchster Erlaß. pr. O. = Prüfungs-Ordnung.
E. G. — Einführungs-Gesetz. = Restkript.
G. — Gesetz. 3 — Regulativ od. Reglement.
Gesch. O. Geschäfts-Ordnung. Schr. Schreiben.
Ges. O. — Gesinde-Ordnung. St. — Statut.
G. O. — Gemeinde-Ordnung. St. M. B. Staatsministerialbeschluß.
Gr. — Grundsätze. T. = Tarif.
Gt. — Gntachten. B. Berordnung.
J. — Instruktion. Borschr. Vorschriften.
K. O. — Kabinets-Ordre. Bt. = Vertrag.
Kirch. O. Kirchen-Ordnung. Wg. O. — Wege-Ordnung.
1535 und 1690 Kirch. O. II 1353.
1573 Kirch. O. II 1353.
1594 und 1596, Berg. Pol. V. I 639.
1669, Forst-O. vom Kugunt 1 1218.
170#2, Flecken- 2c. O. 16. Dez. II 1353.
1710, Märr- V. 11. Dez. II 1353.
7. Febr. II 1358 — B. 30. Mai 1 1313.
1711,
1715, Eim. Clementina 28. Ang. II 1353.
1725, Medizinaledikt 27. Sept. 1 927.
1734, Berg. E. 12. Jan. I 1334.
1739, Kirch. O. 9. Mai 1I 1237, 1253.
1744, Berg. V. 16. Nov. I 779.
1746, E. 20. Dez. 1 1176.
1751, Berg. V. 15. Dez. 1 779.
1752, eg. 25. Juni I 1085.
1761, Jüll.-Berg. Jagd= und Forstlazung 8. Mai I 1071.
1763, Gen. Konz. 18. Juli II 1298
1765, Schul.Reg. 3. Nov. II “W—
1767, Reg. 11. Jan. I 1085.
1773, E. 28. Jan. I 870.
1775, Forst-O. 3. März 1 1286, 1294, 1331.
1788, E. 24. Juni I 912.
1789. E. 19. März l 870 — Pr. Best. 10. April II 1298.
1790, G. 12./20. Aug. 1 1221 — Dekll. 21. Juni II 1272.
1791, Rural-G. 28. Sept. und 6. Okt. I 666, 1201, 1266 — G. 7. Okt.
1 1221.
Illing-Kamz, Handkuch II, 7. Aufl.
101