Full text: Handbuch für Preußische Verwaltungsbeamte. Zweiter Band. (2)

186 Abschnitt XXXIII. 
3. Fayence-Fabrikation u.-Beredelung. 
4. Porzellau-Fabrikation und -Berede- 
lung. 
e) Glas. 
1. Glas-Fabrikation und -Veredelung. 
2. Glasbläserei vor der Lampe. 
3. Spiegelglas= u. Spiegel-Fabrikation. 
V. Metall-Verarbeitung. 
a) Edle Metalle. 
1. Verfertigung von Gold-, 
und Bijouteriewaaren. 
2. Gold- und Silber-Schlägerei. 
3. Gold- und Silberdraht-Zieherei und 
Verfertigung leonischer Waaren. 
4. Münzstätten. 
b) Unedle Metalle mit Ausschluß von 
Eisen= und Metall-Legirungen. 
Kupferschmiede. 
Schrot= und Bleikugel-Fabrikation. 
Verfertigung feiner Blei= und Zinn- 
waaren, sowie Metall-Spielwaaren. 
Zinkgießerei und Prägerei. 
Erzeug. u. Verarb. von Metall-Legi- 
rungen aller Art. 
Eisen und Stahl. 
1. Eisengießerei und Eisen-Emaillirung. 
2. Schwarz-und Weißblech-Fabrikation. 
3. Klempnerei. 
4. Blechwaaren-Fabrikation. 
5. Verfertigung von Stiften u. Nägeln, 
Schrauben, Nieten, Ketten, Draht- 
seilen 2c. 
. Grob= und Hufschmiede. 
uSchlosserei, Verfertigung feuerfester 
Geldschränke. 
Zeug-, Sensen= und Messerschmiede, 
Verfertigung eiserner Kurzwaaren. 
Stahlfeder-Fabrikation. 
Nähnadel-Fabrikation. 
Verfertigung von Nadler= und Draht- 
Waaren, einschl. Drahtgeweben. 
VI. Maschinen, Werkzeuge, Instru- 
mente, Apparate. 
a) Maschinen, Werkzeuge, Apparate (ein- 
zutheilen nach den Hauptartikeln), 
1. Fabr. von Dampfmaschinen, Loko- 
motiven, Lokomobilen. 
Fabr. v. landwirthschaftlichen Ma- 
schinen und Geräthen. 
Fabr. v. Spinnerei= und Weberei- 
Maschinen und Utenfilien. 
Nähmaschinen-Fabrikation. 
Mühlenbanu. 
Verfertigung eiserner Bankonstruk- 
tionen. 
Silber- 
##— 
2 
0 
— 
—— — 
o 
Abänderung der Gewerbe-Ordnung. 
7. Herstellung von Central-Heizanlagen. 
8. Verfertigung von Maschinen, Werk- 
zeugen und Apparaten anderer Art, 
soweit nicht zu den folgenden Klassen 
dieser Gruppe gehörig. 
b) Transportmittel mit Ausschluß von 
Lokomotiven. 
1. Stellmacherei und Wagnerei. 
2. Wagenbau-Anßalten (auch die den 
Eisenbahn= und Postverwaltungen 
unterstehenden). 
3. Schiffsbau. 
e) Schußwaffen. 
1. Geschütz-Gießereien und Kanonen- 
Bohrwerke. 
2. Büchsenmacherei, Gewehrfabrikation. 
d) Zeitmeß-Instrumente (Uhrmacherei) 
e) Mufik-Instrumente. 
1. Pianofocte-Fabrikation. 
2. Verfertigung anderer Mußik-Instru- 
mente. 
f) Mathematische, phyfikalische, chemische 
u. chirurgische Instrumente u. Apparate. 
1. Verfertigung mathematischer, phyfi- 
kalischer und chemischer Instrumente 
und Apparate. 
2. Verfertigung chirurgischer Instru- 
mente. 
3.Verfertigung anatomischer u. mikro- 
skopischer Präpärate. 
4. Berf. von Telegr.= und Telephon- 
Anlagen und Apparaten. 
g) Lampen und andere Beleuchtungs- 
Apparate. 
VII. Chemische Industrie. 
a) Chemische Großindustrie. 
b) Sonftige Berfertigung chemischer, phar- 
mazentischer und photographischer Prä- 
parate. 
c) Apotheken. 
4) Farbe-Materialien mit Einschluß von 
Theerkohle und Kohlenflilter. 
ee von Farbe-Materialien 
mit Ausschluß der Theerfarben. 
Verfertigung von Bleistiften, Pastell- 
2 ene Kreiden. 
3. Anilin= u. Anilinfarben-Fabrikation. 
4. Herstellung sonstiger Steinkohlen- 
theer= und Kohlentheer-Derivate. 
e) Explosivstoffe und Zündwaaren. 
1. Herstellung von Explofivstoffen. 
2. N für Zündwaaren-Berferti- 
ung. 
* ösll#e und künstliche Düngstoffe. 
1. Abfuhr= u. Desinfektions-Anstalten. 
2. Fabrikation künstlicher Düngstoffe. 
3. Abdeckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.